Elefanten sprechen sich gegenseitig mit "Namen" an

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Nature Ecology & Evolution
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Afrikanische Elefanten verwenden spezifische Rufe, um sich gegenseitig anzusprechen, ähnlich wie Namen. Diese Entdeckung, veröffentlicht in Nature Ecology & Evolution, offenbart eine neue Dimension der tierischen Kommunikation.

Ein internationales Forscherteam, bestehend aus Mitgliedern von Save the Elephants, der Colorado State University und ElephantVoices, hat die Lautäußerungen dieser Dickhäuter in Kenia untersucht. Sie zeichneten 469 verschiedene Rufe im Samburu-Nationalreservat und im Amboseli-Nationalpark auf und identifizierten 101 eindeutige Sender und 117 eindeutige Empfänger.


Illustrationsbild Pixabay

Die Forscher nutzten einen maschinellen Lernalgorithmus, den Random Forest, um diese Aufnahmen zu analysieren. Sie entdeckten, dass die Elefanten spezifische "Stimmkennzeichen" verwenden, die den Namen ähneln, um andere Mitglieder ihrer Gruppe anzusprechen. Bei den Abspieltests reagierten die Elefanten begeistert, wenn ein Ruf direkt an sie gerichtet war, was ihre Fähigkeit zur Erkennung dieser Stimmkennzeichen bestätigte.

Dr. Mickey Pardo, Hauptautor der Studie, erklärt, dass "Elefanten spezifische Rufe für jedes Individuum verwenden und erkennen, wenn ein Ruf an sie gerichtet ist, während sie diejenigen ignorieren, die an andere gerichtet sind." Dies zeigt ihre Fähigkeit, zu beurteilen, ob ein Ruf an sie gerichtet ist, selbst außerhalb eines Zusammenhangs.

Diese "Namen" werden häufiger von Erwachsenen verwendet, insbesondere wenn sie mit weit entfernten Elefanten oder Jungen kommunizieren. Junge Elefanten verwenden diese Stimmkennzeichen hingegen seltener, was auf ein allmähliches Erlernen dieser Fähigkeit hinweist.

Dr. Joyce Poole, wissenschaftliche Leiterin von ElephantVoices, stellt fest, dass Elefanten energisch auf den Ruf eines Familienmitglieds reagieren. Dieses Verhalten deutet auf eine fortgeschrittene Kommunikationsfähigkeit hin, die direkt mit hoch entwickelten kognitiven Funktionen verbunden ist. Im Gegensatz zu Delfinen und Papageien, die die Rufe anderer nachahmen, verwenden Elefanten personalisierte Laute, um jedes ihrer Artgenossen zu benennen. Diese Fähigkeit, willkürliche Laute zu erzeugen, ist wesentlich für den Reichtum der menschlichen Sprache.

Laut Professor George Wittemyer könnte diese Entdeckung über die Stimmkennzeichen der Elefanten wertvolle Hinweise auf die Evolution der menschlichen und tierischen Sprache liefern. Durch ein besseres Verständnis der Kommunikation der Elefanten könnten wir effektivere Schutzstrategien entwickeln, um diese majestätischen Tiere zu bewahren.

Frank Pope, CEO von Save the Elephants, schließt: "Elefanten, obwohl sie durch Millionen Jahre Evolution von den Menschen getrennt sind, teilen viele Ähnlichkeiten in ihrer sozialen Struktur und Intelligenz. Künstliche Intelligenz hilft uns, diese Geheimnisse zu entdecken, und dies ist erst der Anfang der kommenden Enthüllungen."

Diese Forschungen eröffnen spannende Perspektiven für die Untersuchung der tierischen Kognition und der Ursprünge der Sprache. Durch eine tiefere Analyse der Lautäußerungen der Elefanten hoffen die Wissenschaftler, weitere Aspekte ihrer komplexen Kommunikation zu entdecken und neue Methoden für ihren Schutz zu entwickeln.