Entdeckung einer unfassbar massiven Struktur: 26 Millionen Billionen Sonnen

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Astrophysical Journal
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Ein Team von Astronomen hat eine atemberaubende Entdeckung gemacht: die Existenz von galaktischen Superhaufen mit unvorstellbaren Ausmaßen. Diese Gebilde, die aus Galaxien und Galaxienhaufen bestehen, erweitern die Grenzen unseres Verständnisses vom Universum.

Im Mittelpunkt dieser Enthüllung steht der Einasto-Superhaufen, benannt zu Ehren des estnischen Astrophysikers Jaan Einasto. Etwa 3 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt gelegen, ist er das Prachtstück dieser Strukturen mit einer Masse äquivalent zu 26 Millionen Billionen Sonnen. Die Ausdehnung dieses Superhaufens ist so enorm, dass ein Lichtsignal 360 Millionen Jahre bräuchte, um ihn von einem Ende zum anderen zu durchqueren.


Der Einasto-Superhaufen, gelegen 3 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt, enthält eine Masse äquivalent zu 26 Millionen Billionen Sonnen.
Kredit: Shishir Sankhyayan

Diese Entdeckung, unter 662 neu identifizierten Superhaufen, bietet ein neues Verständnisfenster für die Mechanismen, die die Zusammenstellung dieser gigantischen Galaxienkollektionen steuern. Langfristig könnte sie ungeklärte Mysterien des Universums beleuchten, wie Dunkle Materie und Dunkle Energie.

Das Observatorium von Tartu, das Urheber dieser Forschung ist, hat die Masse und die durchschnittliche Größe der entdeckten Superhaufen berechnet. Im Durchschnitt wiegt ein Superhaufen etwa 6 Millionen Billionen Sonnenmassen und erstreckt sich über 200 Millionen Lichtjahre, was ungefähr 2.000 Mal die Größe der Milchstraße entspricht. Zum Vergleich: Wenn die Sonne die Masse eines Golfballs hätte, hätte ein Superhaufen die Masse des Mount Everest.

Ein interessantes Merkmal der Superhaufen ist, dass die Galaxien, die sie enthalten, massiver sind als jene, die außerhalb dieser Strukturen gefunden werden. Dies deutet darauf hin, dass Galaxien innerhalb von Superhaufen sich anders entwickeln und wachsen. Trotz ihrer kolossalen Masse sind die Galaxien dieser Superhaufen weniger dicht als andere Galaxien, denn ihre beträchtliche Masse ist über weite Volumina verteilt.

Diese Dichten reichen dennoch aus, um eine signifikante Gravitationswirkung auf die Materie innerhalb der Superhaufen zu haben, einschließlich ihres Inhalts an Dunkler Materie, dieser geheimnisvollen Art von Materie, die für unsere Augen unsichtbar bleibt, da sie nicht mit Licht interagiert.

Zukünftige Untersuchungen dieser Superhaufen könnten auch Hinweise auf die Natur der Dunklen Energie liefern, jener mysteriösen Kraft, die die Expansion des Universums beschleunigt. Die Galaxien innerhalb dieser Superhaufen scheinen sich mit geringeren Geschwindigkeiten voneinander zu entfernen als erwartet, eine Beobachtung, die helfen könnte, Diskrepanzen bezüglich der Expansionsrate des Universums zu lösen.

Die Forschung über den Einasto-Superhaufen und seinesgleichen eröffnet neue Perspektiven über die Struktur und Evolution des Universums, und wirft dabei so viele Fragen auf, wie sie beantwortet.