Heute Abend eine seltene „Superblaumond“ beobachten. Woher kommt dieser Name?

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: timeanddate.com
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Dieser August 2024 hält ein beeindruckendes Schauspiel für uns bereit: den größten und hellsten Vollmond des Jahres. Er wird am 19. August erscheinen. Dieses ohnehin bemerkenswerte Phänomen trägt einen Namen, der Neugier weckt: ein „Superblaumond“, ein Begriff, der einige Erläuterungen benötigt, um vollständig verstanden zu werden.


Bild Wikimedia

Der Vollmond im August wird traditionell „Störmond“ genannt, da in dieser Zeit die Fische reichlich vorhanden sind. Doch in diesem Jahr fällt er mit einem seltenen „Blaumond“ zusammen. In der Astronomie bezeichnet dieser Begriff entweder den zweiten Vollmond innerhalb eines Monats oder den dritten Vollmond in einer Jahreszeit, die vier umfasst. In diesem Fall tritt das zweite Szenario ein.

Diese saisonalen „Blaumonde“ sind relativ selten und erscheinen alle zwei bis drei Jahre. Das nächste Ereignis dieser Art wird erst im Mai 2027 stattfinden. Der Störmond am 19. August wird also der dritte Vollmond seit der Sommersonnenwende sein und vor der Herbsttagundnachtgleiche am 22. September auftreten.

Dieser August 2024 markiert auch den Beginn einer Serie von Supermonden, jenen Momenten, in denen der Mond auf seiner Umlaufbahn der Erde besonders nahekommt und dadurch besonders groß und hell erscheint. In diesem Jahr wird es vier Supermonde geben, darunter den im August, der am nächsten ist.

Neben der Faszination, die er durch seine Größe und Helligkeit hervorruft, ist dieser August-Vollmond ein für alle zugängliches Schauspiel, das keine ausgeklügelten Teleskope erfordert. Für die Neugierigen könnten jedoch ein Paar Ferngläser subtile Details der Mondoberfläche offenbaren, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.