James-Webb-Teleskop beobachtet 3 Galaxien, die aus den dunklen Zeitaltern des Universums auftauchen

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Science
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Astronomen haben das James Webb Space Telescope (JWST) genutzt, um einige der ältesten Galaxien im Universum bei ihrer Entstehung zu beobachten. Diese Entdeckung bringt uns der Verständnis der Anfänge unseres Kosmos näher.


Illustration einer Galaxie, die sich einige Hundert Millionen Jahre nach dem Urknall formt, in einer Zeit, in der das Gas während der Reionisierungsära eine Mischung aus transparent und undurchsichtig war.
Credit: NASA, ESA, CSA, Joseph Olmsted (STScI)

Ein Forscherteam veröffentlichte am 23. Mai in Science eine Studie, die die Entdeckung von drei sich bildenden Galaxien enthüllt, die 400 bis 600 Millionen Jahre nach dem Urknall datiert sind. Diese Galaxien tauchen aus einer ursprünglichen Wolke aus Wasserstoff und Helium auf, eine Beobachtung, die dank der Fähigkeiten des JWST möglich wurde.

Diese Entdeckung ermöglicht es, die Reionisierungsära zu erkunden, eine entscheidende Periode, in der die ersten Sterne und Galaxien begannen, das Universum zu erhellen und die dunklen Gaswolken um sie herum zu zerstreuen. Das JWST hat 12 Galaxien aus dieser Zeit beobachtet, als das Universum erst 3 % seines heutigen Alters erreicht hatte.

Durch die Analyse der Lichtspektren dieser Galaxien entdeckten die Forscher Anzeichen von Absorption durch große Mengen neutralen Wasserstoffs. Dies weist darauf hin, dass diese Galaxien dabei waren, dieses Gas in neue Sterne zu transformieren.

Diese Phase der Sternbildung spielte eine Schlüsselrolle, um das Universum aus den "kosmischen dunklen Zeitaltern" zu befreien und in die Reionisierungsära einzutreten. Die neuen Sterne und Galaxien ionisierten das umgebende Gas und machten das Universum zunehmend durchsichtig.

Das JWST hatte bereits Galaxien aus dieser Zeit identifiziert, aber es ist das erste Mal, dass es deren Entstehung beobachtet. Dies ermöglicht es, zu verstehen, wie sich die ersten Sternsysteme gebildet und entwickelt haben.

Diese Beobachtungen sind entscheidend, um grundlegende Fragen über die Natur der ersten Gaswolken und den Prozess, durch den Galaxien entstanden sind, zu beantworten. Wenn diese Entdeckungen durch weitere Studien bestätigt werden, könnten sie viele Aspekte der Evolution des Universums erhellen.