Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
Kernfusion und unerschöpfliche Energie: Rekord für den JET gebrochen (Video)
Veröffentlicht von Redbran, Quelle:EUROfusion Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Das Experiment des Joint European Torus (JET) in England markierte einen signifikanten Wendepunkt in der Suche nach der Beherrschung der Kernfusion - einer potenziell unerschöpflichen Quelle sauberer Energie. Seit 1983 hat der JET daran gearbeitet, den Prozess der Kernfusion, ähnlich dem, der die Sonne und andere Sterne speist, nachzubilden mit dem ultimativen Ziel, ihn für die Energieproduktion auf der Erde anwendbar zu machen. Kürzlich erreichte diese Einrichtung einen neuen Meilenstein, indem sie die größte Menge an Energie erzeugte, die jemals bei einer Fusionsreaktion produziert wurde, was das Ende von fast vier Jahrzehnten Experimenten markiert.
Inneres des experimentellen Fusionstokamaks Joint European Torus (JET) mit einem darübergelegten Foto des Plasmas. Kredit: Atomenergiebehörde des Vereinigten Königreichs, mit freundlicher Genehmigung von EUROfusion
In seiner letzten Phase nutzte der JET 0,2 Milligramm Treibstoff, um eine hohe Fusionsleistung für 5 Sekunden aufrechtzuerhalten, wodurch 69 Megajoule Energie erzeugt wurden. Obwohl das bescheiden erscheinen mag, nur genug, um ein durchschnittliches Haus für ein paar Minuten mit Energie zu versorgen, wird dieser Erfolg von der wissenschaftlichen Gemeinschaft als bedeutender Durchbruch gefeiert. Es demonstriert das wachsende Potenzial der Fusion als saubere Energiequelle, obwohl der Weg zur kommerziellen Anwendung noch lang ist.
Der JET hat seine eigenen Rekorde überboten, aber nicht den Rekord der Energieeffizienz gebrochen, also das Verhältnis zwischen der erzeugten Energie und der Energie, die investiert wurde, um die Fusion zu initiieren, das vom National Ignition Facility (NIF) in Kalifornien gehalten wird. Der NIF, der eine andere Methode namens Trägheitsfusion verwendet, war der erste, der mehr Energie produzierte, als er verbrauchte und Effizienzraten nahe 2 erreichte.
Der Vergleich zwischen dem JET und dem NIF ist komplex aufgrund ihrer unterschiedlichen Ansätze zur Fusion. Der JET, ein Tokamak, nutzt ein Magnetfeld, um ein überhitztes Plasma zu konfinieren und die Fusion einzuleiten, während der NIF eine Brennstoffkapsel mit Lasern anvisiert, um eine Kompression und Fusion des Brennstoffs zu bewirken.
Während der JET sich dem Ende seiner Nutzung nähert, was das Ende einer Ära markiert, dient sein Erbe als Grundlage für den zukünftigen Reaktor International Thermonuclear Experimental Reactor (ITER), der für 2030 geplant ist. Der ITER zielt darauf ab, die Tokamak-Technologie zu testen und zu perfektionieren für eine neue Generation von Fusionsreaktoren und verspricht, den Fortschritt hin zu einer sauberen und reichlich vorhandenen Energiequelle für die Menschheit fortzusetzen.