👀 Ein riesiges "Monster" beim Tanzen über der Sonne beobachtet

Veröffentlicht von Adrien,
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Ein spektakuläres Sonnenphänomen hat kürzlich Astronomen fasziniert. Eine riesige Plasmasäule, die den Spitznamen "Das Monster" erhielt, wurde über der Sonne beobachtet, während sie Feuerbälle mit unglaublicher Geschwindigkeit ausstieß.

Diese Sonnenstruktur, deren Größe das Dreizehnfache der Erde übersteigt, war die erste in einer Reihe bemerkenswerter Erscheinungen. Fotografen weltweit konnten dieses Ereignis festhalten und dabei Bilder von seltener Schönheit liefern.


"Das Monster" erstreckte sich über mehr als das Dreizehnfache des Erddurchmessers.
Quelle: Simon Metcalfe

Die Beobachtungen zeigten, dass diese Sonnenprotuberanz sich über mehr als 165.000 Kilometer erstreckte. Ihr sich veränderndes Aussehen erinnerte einige an eine sich bewegende vierbeinige Kreatur, was ihr den Spitznamen einbrachte.

Diese Strukturen, bestehend aus ionisiertem Plasma, werden von unsichtbaren Magnetfeldern gehalten, die in der Sonnenoberfläche verankert sind. Obwohl sie kolossale Ausmaße erreichen können, sind sie für die Erde in der Regel harmlos.

Die jüngste Sonnenaktivität, einschließlich des Auftretens zweier weiterer großer Protuberanzen, zeugt von der aktuell aktiven Phase des Sonnenzyklus. Diese Ereignisse sind zwar beeindruckend, stellen jedoch keine direkte Gefahr für unseren Planeten dar.


"Das Monster" erschien am 12. Juli über dem nordöstlichen Sonnenrand. Es blieb mehr als drei Stunden sichtbar, bevor es verschwand.
Quelle: Michael Jäger


Was ist eine Sonnenprotuberanz?


Eine Sonnenprotuberanz ist eine leuchtende Struktur, die sich von der Sonnenoberfläche aus erstreckt. Sie besteht aus Plasma, einem ionisierten Gas, und wird von starken Magnetfeldern in Position gehalten.

Diese Phänomene können Stunden oder sogar Tage andauern, bevor sie sich auflösen oder sich in Sonneneruptionen verwandeln. Ihre Größe variiert erheblich, wobei einige Dimensionen weit größer als die der Erde erreichen.

Protuberanzen werden oft mit koronalen Massenauswürfen in Verbindung gebracht, obwohl nicht alle zu solchen Ereignissen führen. Ihre Erforschung hilft, die magnetischen Dynamiken der Sonne besser zu verstehen.

Die Beobachtung dieser Strukturen liefert auch wertvolle Hinweise auf die Sonnenaktivität und ihre potenziellen Auswirkungen auf die erdnahe Raumumgebung.