Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
⚡ Diese einzigartige chinesische schwimmende Windkraftanlage bricht Rekorde in der Energieerzeugung
Veröffentlicht von Adrien, Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
China hat gerade einen neuen Meilenstein im Bereich der erneuerbaren Energien erreicht. Ein Prototyp einer schwimmenden Windkraftanlage, entwickelt von chinesischen Ingenieuren, verspricht, die Produktion von sauberer Energie zu revolutionieren.
Diese Windkraftanlage, das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der China Huaneng Group und der Dongfang Electric Corporation, ist in der Lage, 17 Megawatt zu produzieren. Eine solche Leistung könnte nach Angaben der US Energy Administration den Strombedarf von 6.300 amerikanischen Haushalten für ein Jahr decken.
Generator des Windkraftanlagen-Prototyps. Quelle: China Huaneng Group/Handout via Xinhua
Das innovative Design dieser Windkraftanlage umfasst eine Gondel in 152 Metern Höhe mit Rotorblättern, die eine Fläche von acht Fußballfeldern abdecken. Diese Konfiguration maximiert die Windausbeute und erhöht somit die Energieeffizienz.
Die geplanten Tests vor der Küste von Yangjiang werden entscheidend sein, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen extreme Bedingungen zu bestätigen. Die Entwickler behaupten, dass sie Wellen von über 24 Metern und Taifunwinden standhalten kann.
Die Einführung solcher schwimmenden Windkraftanlagen könnte die Anzahl der benötigten Anlagen in Windparks erheblich reduzieren, wodurch Kosten und Umweltauswirkungen verringert werden. Diese Technologie eröffnet auch den Zugang zu bisher ungenutzten Meeresgebieten.
Wie erzeugt eine schwimmende Windkraftanlage Strom?
Eine schwimmende Windkraftanlage funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie eine landgestützte Windkraftanlage, ist jedoch mit Seilen am Meeresboden verankert statt auf einem festen Fundament. Die Rotorblätter erfassen die Windenergie, die einen Generator in der Gondel antreibt.
Das Besondere an schwimmenden Windkraftanlagen ist ihre Fähigkeit, in tiefen Gewässern installiert zu werden, wo die Winde stärker und beständiger sind. Dies erhöht ihre Effizienz im Vergleich zu landgestützten oder fest im Meer verankerten Windkraftanlagen.
Die verwendeten Schwimmtechnologien variieren, umfassen jedoch oft halbtauchbare Plattformen oder Spannungsverankerungen. Diese Konstruktionen ermöglichen es der Windkraftanlage, trotz der Meeresbewegungen stabil zu bleiben.
Warum sind schwimmende Windkraftanlagen wichtig für die Zukunft der Energie?
Schwimmende Windkraftanlagen stellen einen bedeutenden Fortschritt für erneuerbare Energien dar, da sie die Nutzung bisher unzugänglicher Meeresgebiete ermöglichen. Etwa 80% des Offshore-Windpotenzials befindet sich in Gewässern, die für fest verankerte Windkraftanlagen zu tief sind.
Durch den geringeren Bedarf an festen Infrastrukturen verringern sie auch die Auswirkungen auf marine Ökosysteme. Darüber hinaus ist ihre Installation kostengünstiger und schneller, sobald die Technologie beherrscht wird.
Sie bieten eine Lösung für Länder mit begrenztem Landraum oder tiefen Gewässern, wie Japan oder Norwegen. Diese Nationen können so ihre Quellen für erneuerbare Energien diversifizieren.
Langfristig könnten schwimmende Windkraftanlagen eine wichtige Rolle im globalen Energiewandel spielen, indem sie eine saubere und reichlich vorhandene Energiequelle bereitstellen.