Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
🍖 Entdeckung eines hyperkarnivoren Raubtiers, das Dinosaurier fraß
Veröffentlicht von Adrien, Quelle:PLOS One Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Vor 70 Millionen Jahren durchstreifte eine furchterregende Kreatur Patagonien. Ihre bevorzugte Beute waren wahrscheinlich Dinosaurier.
Paläontologen haben 2020 im Süden Argentiniens ein außergewöhnlich gut erhaltenes Fossil ausgegraben. Dieser Räuber, benannt Kostensuchus atrox, war etwa 3,5 Meter lang und wog fast 250 Kilogramm. Seine Anatomie zeigt Anpassungen für die Jagd, mit einer breiten Schnauze und kräftigen Vordergliedmaßen.
Künstlerische Darstellung von Kostensuchus atrox, einem Raubtier-Reptil, das mit modernen Krokodilen verwandt ist. Bildnachweis: Gabriel Diaz Yanten, CC-BY 4.0
Dieses Reptil gehörte zu den peirosauriden Crocodyliformes, einer ausgestorbenen Gruppe, die mit heutigen Alligatoren und Krokodilen verwandt ist. Seine Ernährung war hyperkarnivor, bestand zu mehr als 70 % aus Fleisch. Es lebte während der Kreidezeit, einer geologischen Periode, die durch eine große Vielfalt des Lebens in Südamerika gekennzeichnet war.
Fernando Novas, argentinischer Paläontologe, betont, dass landlebende Krokodile zu dieser Zeit häufig und vielfältig waren. Sie koexistierten mit Dinosauriern, einige jagten sie aktiv. Diese Raubtiere spielten eine wichtige Rolle in den verschwundenen Ökosystemen des alten Gondwana.
Die Entdeckung erfolgte in der Gesteinsformation Chorrillo, wo auch andere wichtige Fossilien gefunden wurden. Zum Beispiel wurde Maip macrothorax, ein großer fleischfressender Dinosaurier, kürzlich in derselben Region identifiziert.
Trotz seiner geringeren Größe im Vergleich zu einigen räuberischen Dinosauriern konnte K. atrox kleine bis mittelgroße Beutetiere angreifen. Seine körperlichen Merkmale, wie seine imposanten Zähne, machten ihn zu einem effektiven Jäger.
Was ist ein Hyperkarnivore?
Ein Hyperkarnivore ist ein Tier, dessen Ernährung zu mehr als 70 % aus Fleisch besteht. Im Gegensatz zu Allesfressern oder Pflanzenfressern sind diese Arten fast ausschließlich auf Jagd und Raub zum Überleben angewiesen.
Diese Ernährungsweise erfordert spezifische Anpassungen, wie scharfe Zähne und ein kurzes Verdauungssystem. Moderne Hyperkarnivore umfassen Löwen und Wölfe, aber sie waren in der Vergangenheit vielfältiger.
In alten Ökosystemen spielten Hyperkarnivore eine Rolle als Regulatoren von Populationen. Ihre Präsenz beeinflusste die Evolution anderer Arten und trieb defensive Entwicklungen oder bessere Fluchtfähigkeiten voran.