Riesenmammutbäume gedeihen im Vereinigten Königreich

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Royal Society Open Science
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Die Riesenmammutbäume, diese pflanzlichen Kolosse, die ursprünglich aus Kalifornien stammen, gedeihen erstaunlich gut im Vereinigten Königreich, wie eine kürzliche Studie zeigt. Diese majestätischen Bäume, die vor 160 Jahren eingeführt wurden, spielen eine entscheidende Rolle bei der Kohlenstoffbindung, mit einer durchschnittlichen Absorption von 85 Kilogramm pro Jahr. Diese Entdeckung eröffnet interessante Perspektiven für die Forstwirtschaft und den Kampf gegen den Klimawandel.


Riesenmammutbäume. Bild Wikimedia

Die Studie, die von Wissenschaftlern des UCL in Zusammenarbeit mit den Königlichen Botanischen Gärten von Kew durchgeführt und in Royal Society Open Science veröffentlicht wurde, untersucht erstmals das Wachstum und die Resilienz der Riesenmammutbäume im Vereinigten Königreich. Obwohl sie in ihrer natürlichen kalifornischen Umgebung als gefährdete Art gelten, beherbergt das Vereinigte Königreich heute etwa eine halbe Million dieser Giganten, wobei regelmäßig neue Bäume wegen ihrer Beliebtheit beim Publikum gepflanzt werden.

Riesenmammutbäume gehören zu den größten und längsten lebenden Organismen auf der Erde und können bis zu 90 Meter hoch werden. Ihr schnelles Wachstum und ihre außergewöhnliche Langlebigkeit, die mehr als 3.000 Jahre überschreiten kann, machen sie zu wichtigen Akteuren bei der Kohlenstoffbindung über lange Zeiträume. Darüber hinaus ermöglicht ihre Feuerresistenz ihnen, Brände zu überleben, die andere Baumarten vernichten würden.

Um die Anpassung der Riesenmammutbäume an das britische Klima, das milder ist und eine größere Niederschlagsvariabilität als ihre kalifornische Heimat aufweist, zu bewerten, besuchte das Team drei Standorte im Vereinigten Königreich. Sie verwendeten terrestrische Laserscanner, um 97 repräsentative Bäume in 3D zu kartieren und ihre Höhe und ihr Volumen genau zu messen. Diese fortschrittliche Technologie ermöglichte eine genaue Bewertung ihrer Kohlenstoffbindungskapazität, ohne den Bäumen zu schaden.


3D-Scan eines Riesenmammutbaums mit einem grünen Block, der die Größe einer Person darstellt. Kredit: Mathilda Digby

Die Ergebnisse zeigen, dass die Riesenmammutbäume im Vereinigten Königreich effektiv Kohlenstoff binden, mit Wachstumsraten, die mit denen in ihrem natürlichen Lebensraum vergleichbar sind, obwohl die klimatischen und ökologischen Bedingungen variieren. Diese Resilienz deutet darauf hin, dass Riesenmammutbäume weiterhin gedeihen und eine bedeutende Rolle bei der Minderung des Klimawandels spielen könnten.

Diese Entdeckungen unterstreichen die Bedeutung der Pflanzung und langfristigen Bewirtschaftung von Bäumen in Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels. Sie beleuchten auch das Potenzial der Riesenmammutbäume, nicht nur wegen ihrer Schönheit und historischen Bedeutung, sondern auch wegen ihres bedeutenden zukünftigen Beitrags zur Umwelt.