Forscher haben eine überraschende Verbindung zwischen rotem Licht und der Regulierung des Blutzuckerspiegels aufgedeckt, wie eine kürzlich im Journal of Biophotonics veröffentlichte Studie zeigt. Diese Forschung belegt, dass die Exposition gegenüber rotem Licht mit einer Wellenlänge von 670 Nanometern die Energieproduktion in den Mitochondrien anregt, was zu einer Senkung des Blutzuckerspiegels führt.
Illustrationsbild Pixabay
Die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, verwenden Sauerstoff und Glukose, um Adenosintriphosphat (ATP), ein energiereiches Molekül, zu produzieren. Wellenlängen zwischen 650 und 900 Nanometern wurden als förderlich für diese ATP-Produktion identifiziert, was den Blutzuckerspiegel senkt. Das Forschungsteam, angeführt von Dr. Michael Powner und Professor Glen Jeffery, erklärt, dass diese verbesserte ATP-Produktion Signaländerungen im gesamten Körper auslösen kann.
In der Studie wurden 30 gesunde Teilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt: Die erste Gruppe wurde 15 Minuten lang einer roten Lichtexposition von 670 Nanometern ausgesetzt, während die zweite Gruppe keiner spezifischen Lichtexposition ausgesetzt wurde, bevor ein Glukosetoleranztest durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Reduktion des Blutzuckerspiegels in der ersten Gruppe, mit einem Rückgang von 27,7% nach der Glukoseaufnahme und einer Reduktion des maximalen Glukosepeaks um 7,5%.
Dr. Powner, der Hauptautor der Studie, betont, dass, obwohl diese Ergebnisse bei gesunden Personen beobachtet wurden, sie wichtige Implikationen für die Zukunft der Diabeteskontrolle haben könnten. Er schlägt vor, dass diese nicht-invasive Technik helfen könnte, die schädlichen Schwankungen des Blutzuckerspiegels nach den Mahlzeiten zu reduzieren, was für die Gesundheit von Diabetikern wesentlich ist.
Professor Jeffery warnt vor den negativen Auswirkungen einer langanhaltenden Exposition gegenüber blauem Licht, das in unserer modernen Umgebung aufgrund der weit verbreiteten Verwendung von LEDs omnipräsent ist. Er erklärt, dass blaues Licht, in Abwesenheit von rotem Licht, die Physiologie stören und zu Problemen mit dem Blutzuckerspiegel beitragen kann, was das Risiko für Diabetes und damit verbundene Gesundheitsprobleme erhöhen könnte.
Diese Entdeckung wirft Fragen über die moderne Beleuchtung und ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit auf. Die Forscher fordern ein Bewusstsein für die potenziellen Auswirkungen des Lichts auf den Stoffwechsel und die Regulierung des Blutzuckerspiegels und betonen die Bedeutung eines angemessenen Gleichgewichts zwischen den verschiedenen Wellenlängen in unserer täglichen Lichtumgebung.