Wissenschaft deckt unerwarteten Schutz in Muttermilch auf

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Cell
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Muttermilch verfügt über eine Waffe, die die Gesundheit von Säuglingen weit über Antikörper hinaus beeinflusst.

Die Wissenschaft hat eine Komponente der Muttermilch enthüllt, genannt das Komplementsystem, welches eine entscheidende Rolle im Schutz der Babys vor Infektionen spielt, indem es die bakterielle Zusammensetzung ihres Darms formt. Diese Entdeckung, die aus einer Forschung der Bloomberg School of Public Health an der Johns Hopkins University stammt, offenbart bisher unbekannte Mechanismen, durch die Muttermilch die Gesundheit von Kindern fördert.


Illustratives Bild Unsplash

Wissenschaftler haben bei Mäusen beobachtet, dass jene, die mit einer Schlüsselkomplementprotein-freien Mäusemilch gefüttert wurden, eine andersartige mikrobielle Darmbevölkerung aufwiesen als die mit normaler Muttermilch ernährten. Diese Differenz machte die Ersteren besonders anfällig für ein spezifisches pathogenes Bakterium, Citrobacter rodentium, das analogen E. coli-Stämmen entspricht, welche beim Menschen Durchfälle verursachen. Die Studie zeigte, dass die Komponenten des Komplementsystems in der Muttermilch bestimmte Darmbakterien direkt eliminieren können, und somit junge Mäuse effektiv gegen die Infektion schützen.

Diese Ergebnisse, veröffentlicht in der Zeitschrift Cell, deuten darauf hin, dass die Komplementproteine der Muttermilch wesentlich zur Etablierung eines schützenden Darmmikrobioms in den ersten Entwicklungsstadien beitragen, die Gesundheit des Kindes fördern und es gegen Krankheitserreger verteidigen. Diese Schutzaktivität ist unabhängig von Antikörpern und offenbart somit eine Facette der durch Muttermilch verliehenen Immunität.

Stillen wird für seine zahlreichen Vorteile anerkannt, bietet es doch eine optimale Ernährung für Säuglinge und schützt sie durch den Austausch von Antikörpern und weißen Blutkörperchen der Mutter vor bestimmten Infektionen. Jedoch war die genaue Rolle der Komplementproteine in der Muttermilch bislang weniger gut verstanden. Diese Studie hebt ihre Bedeutung in der Modulation des Darmmikrobioms von Säuglingen hervor und bietet somit einen erhöhten Schutz gegen Entzündungen und Darminfektionen.

Diese Erkenntnisse vertiefen nicht nur unser Verständnis der Schutzmechanismen der Muttermilch, sondern eröffnen auch neue Forschungswege, insbesondere zur spezifischen Biologie der Komplementproteine in der Muttermilch und ihrer Rolle über das spezifische Immunsystem hinaus.