Die DART-Mission der NASA hat nicht nur die Umlaufbahn, sondern auch die Form des Asteroiden Dimorphos verändert.
Eine Studie, geleitet vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA, hat enthüllt, dass die DART-Mission (Double Asteroid Redirection Test) nicht nur die Bewegung des Asteroiden Dimorphos verändert, sondern auch seine Form. Der Einschlag ereignete sich am 26. September 2022 und markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Demonstration der Fähigkeit, einen potenziell gefährlichen Asteroiden abzulenken.
Der Asteroid Dimorphos, eingefangen von der DART-Mission der NASA zwei Sekunden bevor das Raumfahrzeug seine Oberfläche am 26. September 2022 traf. Beobachtungen vor und nach dem Einschlag deuten darauf hin, dass es sich um ein wenig kompaktes "Trümmerfeld" handelt. Kredit: NASA/Johns Hopkins APL
Vor dem Einschlag hatte Dimorphos, der um einen größeren Asteroiden namens Didymos kreist, eine oblate Sphäroidform, ähnlich einem abgeflachten Ball. Seine Umlaufbahn um Didymos, in einem Abstand von etwa 1.189 Metern, dauerte 11 Stunden und 55 Minuten.
"Als DART traf, wurde die Situation sehr interessant", erklärt Shantanu Naidu, ein Navigationsingenieur am JPL, der die Studie leitete. "Die Umlaufbahn von Dimorphos ist nicht mehr kreisförmig: seine Orbitperiode" – die Zeit, die benötigt wird, um eine volle Umlaufbahn zu vollenden – "hat sich jetzt um 33 Minuten und 15 Sekunden verkürzt. Und die gesamte Form des Asteroiden hat sich verändert, von einem relativ symmetrischen Objekt zu einem 'triaxialen Ellipsoid' – gestreckter."
Computersimulationen, gestützt durch von DART gesammelte Daten, dem Goldstone Solar System Radar-Netzwerk der NASA und bodengestützten teleskopischen Beobachtungen, haben diese Veränderungen präzisiert. Der Einschlag hat nicht nur die Umlaufbahn von Dimorphos um Didymos verkürzt, sondern auch seine Form verändert und zu einem gestreckteren Objekt gemacht.
Diese orbitale Evolution zeigt einen signifikanten Rückgang der durchschnittlichen Distanz zwischen beiden Asteroiden, was darauf hinweist, dass Dimorphos nun etwa 37 Meter näher an Didymos ist als vor dem Einschlag. Diese Ergebnisse bestätigen, dass Dimorphos ein wenig kompaktes "Trümmerfeld" ist, eine ähnliche Eigenschaft wie der Asteroid Bennu.
Die Hera-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), geplant für Oktober 2024, wird das Asteroidenpaar besuchen, um eine detaillierte Untersuchung durchzuführen und zu bestätigen, wie DART Dimorphos umgestaltet hat.
Diese Studie ist nicht nur ein Fortschritt in Richtung Asteroidenabwehrtechnologie; sie bietet auch ein neues grundlegendes Verständnis von Asteroiden und ihrem Verhalten.