3. Start des Starship: Unregelmäßige Bewegungen, aber ein beeindruckender Flug für die größte Rakete der Geschichte

Veröffentlicht von Adrien,
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Das Starship, die bisher größte und mächtigste konstruierte Rakete, hat einen neuen Meilenstein erreicht, indem es dem gleichnamigen Raumschiff ermöglichte, während seines dritten Testflugs aus Texas eine nahezu orbitale Geschwindigkeit zu erreichen. Obwohl das Abenteuer endete, ohne dass weder das Fahrzeug noch seine Super Heavy-Booster ihr endgültiges Ziel erreichten, stellt diese Mission einen historischen Moment für das Unternehmen SpaceX des Milliardärs Elon Musk dar.



Start des Starship bei seinem dritten Flug.
Kredit: SpaceX

Als sich die 33 Raptor-Motoren des Starship entzündeten, hüllte eine Wolke aus Staub und Rauch die Rakete ein und signalisierte den Beginn ihres Aufstiegs. Dieser dritte Versuch markiert einen bemerkenswerten Fortschritt im Vergleich zu den vorherigen explosiven Fehlschlägen.

Unregelmäßige Bewegungen beim Booster und beim Raumschiff


Während dieses Fluges musste das Starship den Verlust seines Super Heavy-Boosters hinnehmen, einer entscheidenden Komponente, um die Rakete aus der Erdatmosphäre zu bringen. Nur wenige Minuten nach dem Start, nach einer erfolgreichen Trennung der beiden Stufen, begann der Super Heavy-Booster sein Rückmanöver, mit dem Ziel, seine Flugbahn umzukehren für eine kontrollierte Landung.


Die letzte Sichtung des Super Heavy-Boosters beim dritten Flug des Starship, zeigt eines seiner 33 Haupttriebwerke während eines Landeversuchs über dem Golf von Mexiko am 14. März 2024 wieder gezündet.
Kredit: SpaceX

Eine Fehlfunktion trat jedoch beim Zünden der Triebwerke auf, die geplant waren, um den Abstieg des Boosters zum Ozean zu verlangsamen. Eine deutlich sichtbare Pendelbewegung erschütterte diesen, und genau in dem Moment des Wiederzündens der Triebwerke wurde die Verbindung verloren.

Die Mission war ebenfalls geprägt vom Verlust des Starship-Raumschiffs selbst. Nach der Trennung von seinem Booster setzte das Raumschiff seinen Weg fort und trat in eine Phase des suborbitalen Fluges über der Erde ein. Das Ziel war es, die Fähigkeit des Starship zu demonstrieren, bestimmte Schlüsselmanöver auszuführen, insbesondere das Wiederzünden seiner Raptor-Triebwerke und den Transfer von kryogenem Treibstoff zwischen den Tanks, entscheidende Schritte für seine zukünftige Verwendung in langdistanziellen Raumfahrtmissionen.


Eindrucksvolle Aufnahme von Plasma, das das Starship-Raumschiff umhüllt, kurz vor dem Verlust des Kontakts.
Kredit: SpaceX

Allerdings ging die Kommunikation mit dem Starship während seines Wiedereintritts in die Erdatmosphäre verloren. Wie auch beim Booster schien das Starship-Raumschiff in den letzten Videosekunden unregelmäßige Bewegungen auszuführen. Diese Verluste bieten jedoch eine unschätzbare Gelegenheit, Daten zu sammeln und die Robustheit des Starship für zukünftige Flüge zu verbessern.

Eine vielversprechende Zukunft


Das Starship von SpaceX hat im Verlauf dieses dritten Testflugs demonstriert, dass es alle erforderlichen Fähigkeiten besitzt, um Aufgaben ähnlich denen traditioneller Trägerraketen erfolgreich durchzuführen. Sein Erfolg beim Erreichen einer nahezu orbitalen Geschwindigkeit und die Ausführung komplexer Manöver sind ein Beleg dafür.

Der Hauptunterschied liegt jedoch in den Ambitionen zur Wiederverwendbarkeit des Starship, mit der Rückkehr seiner Komponenten zur Erde. Die notwendigen Verbesserungen betreffen hauptsächlich das Bergungssystem, nämlich die Kontrolle über den Super Heavy-Booster und das Raumschiff selbst während ihres Abstiegs.

Diese Herausforderungen, obwohl nicht unerheblich, beschränken sich auf die Endphase der Mission und stellen nicht die Fähigkeit des Starship in Frage, als eine superschwere Trägerrakete effektiv zu funktionieren.

Das Starship ist nicht nur ein Projekt von SpaceX: Es trägt die Hoffnungen der NASA für die Artemis 3-Mission, die darauf abzielt, Menschen wieder zum Mond zu bringen. Mit weniger als zwei Jahren, um die Anforderungen der NASA zu erfüllen, ist der Druck groß. Mit seiner unübertroffenen Nutzlastkapazität ist es ebenfalls dazu bestimmt, eine zentrale Rolle beim Ausbau der nächsten Generation von Starlink-Internet-Satelliten und anderen kommerziellen Missionen zu spielen.