SVOM: eine französisch-chinesische Mission startet zur Untersuchung von Gamma-Ray Bursts

Veröffentlicht von Cédric,
Artikelautor: Cédric DEPOND
Quelle: CNES
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
In wenigen Tagen wird die Raumfahrtmission SVOM (Space-based multi-band astronomical Variable Objects Monitor), eine Zusammenarbeit zwischen Frankreich und China, von der Basis in Xichang, China, gestartet. Diese ehrgeizige Mission zielt darauf ab, Gamma-Ray Bursts zu untersuchen, die zu den energiereichsten und ältesten kosmischen Phänomenen im Universum gehören. Sie resultieren aus Explosionen massiver Sterne, der Verschmelzung von Neutronensternen oder Schwarzen Löchern.


SVOM wird diese Gamma-Ray Bursts von einer niedrigen Erdumlaufbahn in 625 Kilometern Höhe beobachten. Der Satellit ist mit vier hochentwickelten Instrumenten ausgestattet, darunter zwei, die von französischen Teams entwickelt wurden: das ECLAIRs-Teleskop, das Gamma-Ray Bursts detektieren und lokalisieren kann, und das MXT-Teleskop, das für die Beobachtung von weichen Röntgenstrahlen entwickelt wurde. Zu den chinesischen Instrumenten gehören das GRM-Spektrometer, das das hochenergetische Spektrum der Gamma-Ray Bursts misst, und das VT-Teleskop, das sichtbares Licht, das nach einem Gamma-Ray Burst emittiert wird, detektiert.

Gamma-Ray Bursts sind extrem kurze Ereignisse, die von wenigen Millisekunden bis zu einigen Dutzend Sekunden dauern, aber ihre Energie ist gewaltig und entspricht mehr als einer Billion von Milliarden Sonnen. Um sie effizient zu beobachten, wird sich der SVOM-Satellit nach der Erkennung eines Gamma-Ray Bursts schnell neu ausrichten, sodass alle seine Instrumente das Ereignis präzise erfassen können.

Diese Mission wird es ermöglichen, Phänomene aus der Frühzeit des Universums zu erforschen, da einige der Gamma-Ray Bursts emittiert wurden, als das Universum weniger als eine Milliarde Jahre alt war. Das Licht dieser Ereignisse durchquert Milliarden von Lichtjahren, bevor es die Erde erreicht, und trägt wertvolle Informationen über die Geschichte und Entwicklung des Universums. SVOM wird diese Daten analysieren, um die Zusammensetzung des interstellaren Mediums, die Dynamik des galaktischen Gases und die Wirtsgalaxien der Gamma-Ray Bursts besser zu verstehen.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Centre national d'études spatiales (CNES) für Frankreich und der chinesischen Weltraumagentur (CNSA) hat es ermöglicht, hochmoderne Instrumente zu entwickeln, die mehrere Jahre Vorbereitung erforderten. Die französisch-chinesischen Teams arbeiten seit Mitte Mai an den letzten technischen Eingriffen und notwendigen Überprüfungen vor dem Start.


Neben den Gamma-Ray Bursts werden die Reaktivität von SVOM und seine automatisierten Instrumente es ermöglichen, andere kosmische transiente Phänomene wie Supernovae und Quellen von Gravitationswellen zu beobachten. Die Fähigkeit, flüchtige oder variable Objekte zu studieren, macht diese Mission zu einer besonders reichen wissenschaftlichen Unternehmung.

Der reibungslose Ablauf der Aktivitäten führte dazu, dass die CNSA den Starttermin um 2 Tage vorverlegte. Ursprünglich für den 24. Juni geplant, wird der Start nun am Samstag, den 22. Juni um 9 Uhr (Pariser Zeit) erfolgen.