Eine in gängigen Lebensmitteln vorkommende Verbindung hat erstaunliche Auswirkungen auf die Lebensdauer gezeigt und eröffnet neue Perspektiven im Bereich der Gesundheit.
Phytoen, ein farbloses Carotinoid, hat signifikante Auswirkungen auf die Lebensdauer und Gesundheit von
Caenorhabditis elegans-Würmern gezeigt, die häufig als Modelle in der biomedizinischen Forschung verwendet werden. Die Würmer profitierten von einer Lebensverlängerung von bis zu 18,6 %.
Dieser Effekt wird auf die Verringerung von oxidativem Stress und den Schutz vor Amyloid-Plaques zurückgeführt, die mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer in Verbindung stehen. Die Wissenschaftler beobachteten eine Verringerung der durch diese Plaques verursachten Schäden um fast 40 %.
Die Studie, durchgeführt von Forschern der Universität Sevilla und Kent, testete sowohl phytoenreiche Mikroalgenextrakte als auch die reine Verbindung. Alle zeigten ähnliche schützende Wirkungen auf die Würmer.
Phytoen, das lange Zeit aufgrund seiner Farbneutralität übersehen wurde, ist in unserer Ernährung allgegenwärtig. Es findet sich in Tomaten, Karotten oder auch roten Paprika. Seine Präsenz in unserem Gewebe könnte uns zudem vor UV-Strahlen schützen.
Die in diesen Experimenten verwendeten Mikroalgen, wie
Dunaliella bardawil und
Chlorella sorokiniana, sind vielversprechende Quellen für Phytoen. Sie könnten als Basis für die Entwicklung neuer Nahrungsergänzungsmittel zur Förderung von Gesundheit und Langlebigkeit dienen.
Die Ergebnisse eröffnen neue Forschungsmöglichkeiten, insbesondere um die zugrunde liegenden molekularen Mechanismen zu verstehen. Die Wissenschaftler bemühen sich nun um Finanzierung, um diese Ansätze weiter zu vertiefen.
Carotinoide sind bereits für ihre positiven Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit bekannt. Diese Ergebnisse werfen jedoch Fragen zu ihrer genauen Rolle auf, insbesondere zur Rolle von Phytoen bei Alterungsprozessen.
Wie schützt Phytoen vor oxidativem Stress?
Oxidativer Stress entsteht durch ein Ungleichgewicht zwischen freien Radikalen, instabilen Molekülen, und Antioxidantien im Körper. Dieser Prozess kann Zellen schädigen und das Altern oder die Entwicklung von Krankheiten beschleunigen.
Phytoen wirkt als starkes Antioxidans, indem es freie Radikale neutralisiert. Durch die Verstärkung der zellulären Abwehrmechanismen begrenzt es die durch diese Moleküle verursachten Schäden und schützt somit das Gewebe, insbesondere vor altersbedingten Erkrankungen wie Alzheimer.
Im Gegensatz zu anderen Carotinoiden wie Beta-Carotin ist Phytoen farblos und weniger erforscht. Es hat jedoch eine außergewöhnliche Bioverfügbarkeit, was bedeutet, dass es leicht vom Körper aufgenommen und in verschiedenen Geweben, einschließlich der Haut, gespeichert wird.
Seine antioxidativen Eigenschaften, kombiniert mit seiner schützenden Wirkung gegen UV-Strahlen, machen es zu einem vielversprechenden Kandidaten für Kosmetik und Ernährung.