🔭 Verborgene Kräfte am Rande des Sonnensystems?

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Nature Astronomy
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Ein merkwürdiges, eisiges und weit entferntes Objekt wurde kürzlich weit hinter Pluto entdeckt. Mit dem Spitznamen Ammonit versehen, fasziniert es Astronomen durch seine seit über 4 Milliarden Jahren stabile Umlaufbahn. Seine Entdeckung könnte unser Verständnis der Geschichte des Sonnensystems verändern.


Das Subaru-Teleskop auf Hawaii ermöglichte die Entdeckung dieses seltenen Objekts. Ammonit gehört zu einer kleinen Familie namens Sednoide, die nur drei weitere bekannte Mitglieder umfasst. Es ist so weit entfernt, dass große Planeten wie Neptun kaum Einfluss auf es haben.

Wissenschaftler nutzten Simulationen, um sein Verhalten zu untersuchen. Das Ergebnis: Seine Umlaufbahn ist seit der Entstehung des Sonnensystems stabil. Dies überrascht die Forscher, da es nicht den aktuellen Modellen entspricht, die mehr Bewegung oder Störungen in dieser fernen Region vorhersagen.

Ammonit folgt auch nicht den erwarteten Bahnen, wenn die Hypothese von Planet Neun (einem noch unbestätigten Planeten) korrekt wäre. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Kräfte am Rande des Sonnensystems nicht die vorhergesagten sind.


Die Umlaufbahn von Ammonit (rot) im Vergleich zu anderen Sednoiden (weiß).
Quelle: NAOJ

Für Astronomen könnte dieses Objekt wertvolle Hinweise auf die frühesten Momente des Sonnensystems liefern. Die Untersuchung seiner Bahn und Zusammensetzung könnte helfen, besser zu verstehen, wie sich Planeten bildeten und im Laufe der Zeit bewegten.

Was ist ein Sednoid?


Ein Sednoid ist ein Objekt, das sehr weit von der Sonne entfernt ist, viel weiter als Neptun. Es folgt einer stark elliptischen Umlaufbahn und wird von anderen Planeten kaum beeinflusst.

Der erste Sednoid, Sedna, wurde 2003 entdeckt. Diese Art von Objekt ist selten, da es klein, dunkel und sehr weit entfernt ist, was die Entdeckung erschwert.

Sednoide interessieren Astronomen besonders, da sie durch alte Ereignisse wie den Vorbeizug eines nahen Sterns oder die Existenz eines verschwundenen Planeten bewegt worden sein könnten. Sie könnten auch aus anderen Regionen des Sonnensystems stammen.

Warum ist Ammonit wichtig?


Ammonit gilt als kosmischer Fossil. Es hat sich seit den Anfängen des Sonnensystems kaum verändert. Seine stabile Bahn zeigt, dass es kaum gestört wurde, im Gegensatz zu anderen Objekten.

Durch die Untersuchung solcher Objekte können Wissenschaftler in die Vergangenheit zurückblicken. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis der Bedingungen vor 4,5 Milliarden Jahren, als sich die Sonne und die Planeten bildeten.

Diese Entdeckungen ermöglichen es auch, aktuelle Theorien zu testen, neue vorzuschlagen und ein umfassenderes Bild der Entstehung unserer kosmischen Nachbarschaft zu erhalten.