Wie fünf Minuten Bewegung Ihr Gehirn boosten können 🧠

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Age and Ageing
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Eine aktuelle Studie zeigt, dass moderate bis intensive körperliche Aktivität die Gehirnfunktionen verbessern kann. Schon kurze Einheiten wie zügiges Gehen oder leichtes Joggen reichen aus, um positive Effekte zu beobachten.

Forscher der University of South Australia und AdventHealth analysierten Daten von 585 Teilnehmern im Alter von 65 bis 80 Jahren. Sie fanden heraus, dass bereits fünf Minuten körperliche Aktivität pro Tag das Arbeitsgedächtnis und die exekutiven Funktionen stimulieren können.


Die Studie beleuchtet eine bidirektionale Beziehung zwischen Bewegung und kognitiver Gesundheit. Teilnehmer, die ihre körperliche Aktivität steigerten, verbesserten ihre kognitiven Leistungen, während jene, die sich weniger bewegten, einen Rückgang erlebten.

Die Ergebnisse zeigen jedoch keine signifikanten Auswirkungen auf das episodische Gedächtnis oder visuell-räumliche Funktionen. Dies deutet darauf hin, dass bestimmte Aspekte der Kognition empfindlicher auf Bewegung reagieren als andere.

Die in Age and Ageing veröffentlichte Studie liefert Ansätze, um älteren Menschen zu helfen, gesund zu bleiben. Sie ermutigt, moderate bis intensive körperliche Aktivitäten in den Alltag zu integrieren.

Wie beeinflusst Bewegung das Gehirn?


Körperliche Bewegung erhöht die Durchblutung des Gehirns, fördert die Neurogenese und synaptische Plastizität. Diese Mechanismen verbessern die Kommunikation zwischen Neuronen und stärken neuronale Netzwerke.

Studien zeigen, dass Bewegung die Produktion neurotropher Faktoren wie BDNF anregt. Dieses Protein spielt eine Schlüsselrolle beim Wachstum und Überleben von Neuronen.

Regelmäßige Bewegung kann auch Entzündungen und oxidativen Stress reduzieren, zwei Faktoren, die mit kognitivem Abbau verbunden sind. Dies erklärt teilweise die Vorteile für die Gehirngesundheit.

Schließlich verbessert Bewegung die Stimmung und reduziert Stress, was indirekt die kognitiven Funktionen fördert. Diese psychologischen Effekte ergänzen die biologischen Vorteile.

Was ist das Arbeitsgedächtnis?


Das Arbeitsgedächtnis ist ein kognitives System, das Informationen vorübergehend verarbeitet. Es ist essenziell für Aufgaben wie Problemlösung oder Sprachverständnis.

Im Gegensatz zum Langzeitgedächtnis hat das Arbeitsgedächtnis eine begrenzte Kapazität. Es kann typischerweise 5 bis 9 Elemente für einige Sekunden speichern.

Bildgebende Studien identifizierten den präfrontalen Cortex als Schlüsselregion für das Arbeitsgedächtnis. Diese Region reagiert empfindlich auf die Effekte körperlicher Bewegung.

Die Verbesserung des Arbeitsgedächtnisses durch Bewegung kann praktische Auswirkungen haben, wie eine bessere Bewältigung alltäglicher Aufgaben oder ein reduziertes Demenzrisiko.