Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
Woher stammt dieser gestreifte Felsen, der auf dem Mars entdeckt wurde?
Veröffentlicht von Cédric, Autor des Artikels: Cédric DEPOND Quelle:NASA Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Ein Felsen gibt den Wissenschaftlern auf dem Mars Rätsel auf. Der Rover Perseverance hat eine einzigartige gestreifte Formation im Krater Jezero entdeckt.
Dieser 20 cm große Block, der „Freya Castle“ genannt wurde, wirft Fragen zu seiner Herkunft auf. Warum liegt er isoliert inmitten des Marsgeländes?
Die Entdeckung dieses gestreiften Felsens markiert einen weiteren Meilenstein in der Erkundung des Mars. Perseverance erklimmt die Hänge des Kraters, auf der Suche nach uraltem Gestein, doch dieser Fund ist außergewöhnlich.
Der Mars-Rover Perseverance der NASA hat dieses Bild eines schwarz-weiß gestreiften Felsens mit seiner linkseitigen Mastcam-Z-Kamera aufgenommen. Die Mastcam-Z ist ein Paar von Kameras, die sich oben auf dem Mast des Rovers befinden. Dieses Bild wurde am 13. September 2024 (Sol 1268) um 12:40:29 Mars-Ortszeit aufgenommen. NASA/JPL-Caltech/ASU
Die ersten Aufnahmen von Freya Castle wurden von der Mastcam-Z-Kamera gesendet. Sie zeigten einen Felsen mit kontrastierenden weißen und schwarzen Mustern, der sich visuell deutlich von den anderen Formationen von Jezero unterscheidet. Dieser Felsen könnte magmatischen oder sogar metamorphen Ursprungs sein.
Die Forscher vermuten, dass dieser einzigartige Felsen aus größeren Tiefen der marsianischen Kruste stammen könnte. Die auf seiner Oberfläche beobachtete gestreifte Textur könnte Ergebnis komplexer und vielfältiger geologischer Prozesse sein. Unter diesen Prozessen sticht die Magmakristallisation hervor – ein Phänomen, das auftritt, wenn Magma langsam abkühlt, sodass sich Kristalle bilden und in Schichten organisieren. Parallel dazu könnte auch eine Umwandlung unter Druck eine Schlüsselrolle spielen, bei der bereits existierende Gesteine aufgrund von Druck- und Temperaturerhöhungen mineralogische Veränderungen erfahren, was zum Auftreten dieser besonderen gestreiften Struktur führt.
Der Felsen scheint transportiert worden zu sein, möglicherweise aus einem höher gelegenen Gebiet. Dieses Phänomen weckt das Interesse der Forscher, die hoffen, weitere ähnliche Formationen zu finden, um diese Ursprünge besser zu verstehen.
Freya Castle ist nicht der einzige rätselhafte Felsen, der kürzlich auf der Marsoberfläche entdeckt wurde. In der Nähe von „Mount Washburn“ hat der Rover Perseverance zudem eine Sammlung von Felsblöcken unterschiedlicher Art entdeckt. Diese Vielfalt an Gesteinsformationen könnte darauf hindeuten, dass uralte Schichten, die einst tief in der Marskruste vergraben waren, durch die tektonischen Kräfte, die beim Einschlag, der den Jezero-Krater formte, freigelegt wurden. Diese Beobachtungen lassen die Möglichkeit aufkommen, dass der Fundort wertvolle Proben aus der geologischen Geschichte des Mars enthält und Hinweise auf die dort vorherrschenden Bedingungen in ferner Vergangenheit liefert.
Mit seinen Entdeckungen trägt der Rover Perseverance dazu bei, die verborgenen Geheimnisse des Mars zu enthüllen. Jeder Stein und jede Formation liefert ein neues Puzzleteil, um die geologische Geschichte des Planeten zu rekonstruieren. Die Mission von Perseverance ist noch lange nicht abgeschlossen. Während das Team neue Höhen erreicht, hoffen sie darauf, die Geheimnisse des Mars zu entschlüsseln und vielleicht eines Tages Spuren von einstigem Leben zu entdecken.
Was ist ein metamorpes Gestein?
Metamorphe Gesteine entstehen, wenn bereits existierende Gesteine, sogenannte Protolithen, unter dem Einfluss von Hitze und Druck Veränderungen durchlaufen. Dieser Prozess, auch als Metamorphose bekannt, kann die mineralogische Zusammensetzung und die Textur des Gesteins verändern, sodass das metamorphe Gestein anders aussieht als seine ursprüngliche Form.
Dieser Prozess findet in der Regel in geologischen Umgebungen wie Gebirgsketten statt, wo tektonische Kräfte Gesteine in beträchtliche Tiefen drängen können. Unter dem Einfluss von hohen Temperaturen und erhöhtem Druck können chemische Reaktionen stattfinden, die zur Bildung neuer Mineralisierungen und zum Auftreten vielfältiger Strukturen führen.
Metamorphe Gesteine sind von großer Bedeutung, um die geologische Geschichte einer Region zu verstehen, da sie Hinweise auf die Druck- und Temperaturbedingungen bewahren, denen sie ausgesetzt waren. Beispielsweise kann die Untersuchung der Zusammensetzung und Struktur dieser Gesteine Hinweise auf tektonische Ereignisse und Umweltveränderungen geben, die die Erdkruste im Laufe der Zeit beeinflusst haben.