Bau des experimentellen Flugzeugs X-65 CRANE zur Erforschung neuer Luftfahrttechnologien

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: DARPA
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Die DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency der USA) und Aurora Flight Sciences haben mit dem Bau des ersten X-65 in Originalgröße begonnen. Dieses Projekt zielt darauf ab, eine neue Methode der Flugsteuerung ohne externe bewegliche Teile zu demonstrieren. Der X-65, ein experimentelles Düsenflugzeug entwickelt im Rahmen des Programms CRANE (Control of Revolutionary Aircraft with Novel Effecters), strebt danach, das Flugzeugdesign zu revolutionieren.


Künstlerische Darstellung des im Bau befindlichen experimentellen Flugzeugs X-65 CRANE von Aurora Flight Sciences.
Kredit: DARPA

Seit der Erfindung der ersten Flugzeuge wird die Steuerung durch bewegliche Oberflächen wie Ruder, Klappen, Höhenruder und Querruder sichergestellt. Das CRANE-Programm plant, diese Elemente zu beseitigen und ein Flugzeug zu entwickeln, das vollständig durch Druckluftstrahlen gesteuert wird, welche den Luftstrom um das Fluggerät während des Flugs ändern.

Um die Risiken zu minimieren, wird der erste X-65 Demonstrator sowohl über herkömmliche bewegliche Steuerungsoberflächen als auch sogenannte Aktive Strömungskontroll-Aktuatoren (Active Flow Control Actuators, AFC) verfügen, also die Druckluftstrahlen. Richard Wlezien, Programmmanager von CRANE, vergleicht die herkömmlichen Steuerungsoberflächen des X-65 mit "Stützrädern", die dabei helfen zu verstehen, wie die AFC die traditionellen Klappen und Ruder ersetzen könnten. Sensoren werden installiert, um die Leistung der AFC im Vergleich zu den herkömmlichen Steuerungsmechanismen zu überwachen und wertvolle Daten für die Zukunft militärischer und kommerzieller Flugzeuge zu liefern.

Der X-65 wird eine Spannweite von 9 Metern und ein Gewicht von 3.200 kg haben, ähnlich dem des Trainingsflugzeugs T-38, das von NASA-Astronauten und dem US-Militär verwendet wird. Es wird Geschwindigkeiten von bis zu Mach 0.7 erreichen können, was die Flugtestergebnisse sofort relevant für das Design echter Flugzeuge macht.

Das modulare Design des X-65 ermöglicht den zukünftigen Austausch seiner Flügel und aktiven Strömungskontrollsysteme, was seine Fähigkeit sicherstellt, in weiteren Tests nach Abschluss des CRANE-Programms eingesetzt zu werden. Die DARPA plant, dass der X-65 Anfang 2025 fertiggestellt und vorgestellt werden könnte, mit einem ersten Flug für den Sommer desselben Jahres geplant.