Beobachtung der Natur verbessert die psychische Gesundheit

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric Depond
Quelle: People and Nature
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt, dass allein der Anblick von Bäumen die psychische Gesundheit verbessern kann. Diese Forschung, durchgeführt von der Universität Bangor und dem Technion – Israel Institute of Technology, hat ergeben, dass die Fokussierung auf natürliche Elemente während städtischer Spaziergänge Angstzustände reduziert und das Wohlbefinden steigert. Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Integration von mehr natürlichen Elementen in das städtische Design das psychische Wohlbefinden der Stadtbewohner erheblich verbessern könnte.


People and Nature veröffentlichte diese Studie, an der 117 Stadtbewohner teilnahmen. Diese nahmen an einem 45-minütigen städtischen Spaziergang teil und trugen dabei Eye-Tracking-Brillen. Die Teilnehmer sollten ihren Blick auf Bäume, Pflanzen, Rasenflächen, Blumen, künstliche Strukturen oder eine Kombination von beidem richten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Konzentration auf die Natur, insbesondere auf Bäume, mit einer Verbesserung der Indikatoren für psychische Gesundheit wie Angstniveaus und dem Gefühl des Wohlbefindens verbunden war.

Whitney Fleming, Dozentin für Humangeographie an der Universität Bangor, erklärte: "Wir haben festgestellt, dass Personen, die dazu angeleitet wurden, ihren Blick häufiger auf grüne Elemente zu richten, eine signifikante Reduktion der Angst berichteten, wobei die Bäume den positivsten Effekt hatten."

Die Ergebnisse legen nahe, dass selbst kurze Interaktionen mit der Natur Vorteile für die psychische Gesundheit bieten können. Diese Erkenntnisse sind besonders nützlich für Stadtplaner und Architekten, da sie darauf hinweisen, dass die Einbindung von mehr natürlichen Merkmalen in städtische Landschaften das Wohlbefinden der Einwohner erheblich verbessern kann. Die Studie "Nature Gaze" unterstützt die Idee, urbane Umgebungen so zu gestalten, dass sie die Auseinandersetzung mit der Natur fördern, und bietet eine einfache, aber effektive Strategie zur Verbesserung der psychischen Gesundheit in der Stadt.

Die Studie bietet auch interessante Ansätze für Fachkräfte im Bereich psychische Gesundheit. Beispielsweise könnten sie geführte Aufmerksamkeitsübungen in ihre Therapien integrieren, indem sie Patienten ermutigen, sich bei Spaziergängen oder anderen Aktivitäten im Freien gezielt auf natürliche Elemente zu konzentrieren. Diese einfache und kostengünstige Strategie könnte traditionelle Behandlungen von Angstzuständen und Depressionen wirksam ergänzen.