Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
Der Würgegriff um den hypothetischen Planet Neun
Veröffentlicht von Adrien, Quelle:arXiv Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Der neunte Planet, oder Planet X / Planet Neun, ist ein hypothetisches Himmelsobjekt, von dem vermutet wird, dass es sich in den entlegensten Bereichen unseres Sonnensystems, weit über Neptun hinaus, in der Kuipergürtelregion versteckt. Diese entfernte Region beherbergt eine Vielzahl von Objekten, deren ungewöhnliche Umlaufbahnen auf die Existenz eines großen Planeten hinweisen.
Michael Brown und Konstantin Batygin, zwei Astronomen des Caltech, brachten die Hypothese einer solchen Neunten Planeten vor, indem sie diese atypischen Umlaufbahnen analysierten. Ihren Berechnungen zufolge wäre dieser Planet etwa siebenmal massereicher als die Erde, was ihn zur fünftgrößten Planeten des Sonnensystems machen würde, gelegen zwischen 500 und 600 Astronomischen Einheiten von der Sonne entfernt.
Der neunte Planet ist ein theoretischer Planet im äußeren Sonnensystem, der sich als extrem schwer auffindbar erweist. Kredit: Shutterstock
Trotz der Bemühungen, die seit fast einem Jahrzehnt unternommen werden, bleibt Planet Neun jedoch schwer fassbar, hauptsächlich wegen der Unsicherheit, die seine elliptische Umlaufbahn umgibt. Diese könnte zwischen 5.000 und 10.000 Jahre für einen vollständigen Umlauf benötigen. Eine neue Studie, die Daten vom Pan-STARRS auf Hawaii verwendet, hat es ermöglicht, mehr als drei Viertel seines vermuteten Umlaufwegs auszuschließen, wodurch die Forscher ihrer Zielsuche näherkommen.
Um Planet Neun zu entdecken, haben Wissenschaftler seinen Umlaufweg in monatlichen Intervallen untersucht, auf der Suche nach hellen Objekten, die ihre Position jeden Monat ändern. Um ihre Erfolgschancen zu testen, haben sie über 50.000 falsche Planet Neun in die Daten eingeführt, wobei 99,9 % dieser Köder lokalisiert wurden. Diese Strategie bietet einen Einblick in die Wahrscheinlichkeit, den wahren Planet Neun in der untersuchten Region verpasst zu haben.
Die Bemühungen, diesen mysteriösen Planeten zu entdecken, hören hier nicht auf. Forscher beabsichtigen, die Daten des Subaru-Teleskops zu nutzen, um bisher unzugängliche Räume zu erforschen. Sollte dieser Ansatz scheitern, könnte das zukünftige Vera C. Rubin-Observatorium der Schlüssel zu diesem kosmischen Rätsel sein. Optimismus herrscht vor, Michael Brown erwartet die Entdeckung des Planet Neun im Jahr nach der Inbetriebnahme dieses Observatoriums im Jahr 2025.