Die Entdeckung einer neuen Schlange löst dieses alte wissenschaftliche Rätsel

Veröffentlicht von Redbran,
Quelle: Zoosystematics and Evolution
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Eine bemerkenswert gefärbte Schlange wurde in der Region des Hejaz in Saudi-Arabien entdeckt. Der Rhynchocalamus hejazicus zeichnet sich durch sein schwarzes Halsband und seine rötliche Färbung aus, die ihn von seinen nächsten Verwandten unterscheidet. Eine einheitlich schwarze Variante, der sogenannte "melanistische Morphotyp", wurde ebenfalls identifiziert. Diese Art schließt eine Verteilungslücke des Genres Rhynchocalamus zwischen dem Levante und den Küstenregionen des Jemen und Omans.


Rhynchocalamus hejazicus in freier Natur.
Credit: Fulvio Licata

Diese Entdeckung ist das Ergebnis der Arbeit eines internationalen Teams von Wissenschaftlern des Zentrums für Biodiversitätsforschung und genetische Ressourcen (CIBIO) in Portugal und der Karls-Universität in der Tschechischen Republik. Ihre Ergebnisse wurden in Zoosystematics and Evolution, einer Zeitschrift von Pensoft in Zusammenarbeit mit dem Museum für Naturkunde in Berlin, veröffentlicht.

Der Rhynchocalamus hejazicus lebt auf sandigen und kiesigen Böden mit variabler Vegetationsdecke, einschließlich vom Menschen gestörter Lebensräume. Diese Anpassungsfähigkeit weist darauf hin, dass die Art derzeit nicht als vom Aussterben bedroht gilt, nach den Kriterien der IUCN. Dennoch sind seine nächtlichen Gewohnheiten und seine natürliche Geschichte wenig bekannt, was weitere Forschung und Schutzmaßnahmen erforderlich macht.

Das Königreich Saudi-Arabien, insbesondere durch die Königliche Kommission für AlUla, fördert die Intensivierung von Feldstudien und wissenschaftlichen Kooperationen. Diese Bemühungen haben zu bedeutenden Entdeckungen wie dieser Schlange geführt, die das Ergebnis intensiver Probenahmen in der antiken Oasenstadt AlUla sind. Die Entdeckung einer so markanten Schlange unterstreicht die Bedeutung verstärkter Überwachungs- und Probenahmeanstrengungen, um die Artenvielfalt in noch unerforschten Gebieten vollständig zu erfassen.


Melanistischer Morphotyp des Rhynchocalamus hejazicus.
Credit: Fulvio Licata

Der Rhynchocalamus hejazicus könnte das fehlende Puzzleteil darstellen, das verborgene Aspekte der Biodiversität auf der Arabischen Halbinsel offenbart. Dies ebnet den Weg für potenzielle neue Entdeckungen bisher unbekannter Arten in der Region.