Raumfahrten, so beeindruckend sie auch sein mögen, bergen erhebliche Gesundheitsrisiken für den Menschen. Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt, dass die Mikrogravitation und die kosmische Strahlung die Struktur und Funktion der Nieren verändern, mit potenziell dauerhaften Schäden. Diese Entdeckungen werfen Bedenken hinsichtlich Langzeitmissionen, insbesondere zum Mars, auf.
Laut Forschern des University College London (UCL) verändern Raumflüge die Nieren, wobei galaktische Strahlung bleibende Schäden verursacht. Diese Studie, veröffentlicht in
Nature Communications, ist die bisher größte Analyse zur Nierengesundheit während Raumflügen.
Seit den 1970er Jahren ist bekannt, dass Aufenthalte im Weltraum Gesundheitsprobleme wie Knochenschwund und Nierensteine verursachen. Allerdings waren die spezifischen Auswirkungen auf die Nieren bei längeren Missionen außerhalb des magnetischen Schutzschildes der Erde bisher wenig untersucht.
Diese Forschung, finanziert vom Wellcome Trust, St Peters Trust und Kidney Research UK, umfasste biomolekulare und physiologische Analysen von Daten aus Raumfahrtmissionen und Simulationen an Mäusen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nieren, insbesondere die Nierentubuli, nach weniger als einem Monat in Mikrogravitation signifikante strukturelle Veränderungen aufweisen. Galaktische Strahlung verursacht noch viel schwerwiegendere Schäden.
Die Auswirkungen auf Marsmissionen sind beunruhigend. Die Nieren von Mäusen, die während simulierten Zeiträumen von 2,5 Jahren galaktischer Strahlung ausgesetzt waren, zeigten dauerhafte Schäden. Dies deutet darauf hin, dass Astronauten intensive Pflege benötigen könnten, wie zum Beispiel Dialyse, was Langzeitmissionen ernsthaft gefährden würde.
Trotz dieser Herausforderungen betonen die Forscher, dass die Identifizierung der Probleme ein wichtiger Schritt zur Entwicklung von Lösungen ist. Das Verständnis der Nierenbiologie könnte zu Schutzmaßnahmen für die Raumfahrt und zu medizinischen Anwendungen auf der Erde führen, insbesondere für Patienten in der Strahlentherapie.