Diese Algen können die Erde abkühlen

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Nature Microbiology
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Die Ozeane verbergen unerkannte Schätze, darunter eine weit verbreitete Meeresalge, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Erdklimas spielt. Eine neue Studie zeigt, dass diese Alge für die Produktion einer großen Menge eines Stoffes verantwortlich ist, der hilft, unseren Planeten zu kühlen. Eine Entdeckung, die unser Verständnis des marinen Ökosystems und dessen Klimaauswirkungen revolutionieren könnte.


Die Forscher haben entdeckt, dass eine weit verbreitete ozeanische Algenart eine große Menge eines Stoffes produziert, der erheblich zur Abkühlung des Klimas der Erde beiträgt. Dieser Stoff, bekannt als DMSP, ist entscheidend für die Klimaregulierung und deutet darauf hin, dass die DMSP- und dessen Nebenprodukt DMS-Spiegel höher sein könnten als bisher angenommen, was die weltweite Klimakühlung beeinflusst.
Bild Wikimedia

Forscher der Universität East Anglia (UEA) und der Ozeanischen Universität China (OUC) haben die Algen Pelagophyceae als bedeutende Produzenten von Dimethylsulfoniopropionat (DMSP) identifiziert. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis der Bedeutung dieser marinen Mikroorganismen grundlegend verändern.

Professor Jonathan Todd von der UEA betonte, dass diese Algen, die zu den häufigsten auf der Erde gehören, früher nicht für ihre Rolle bei der Produktion von DMSP anerkannt wurden. Dieser Stoff ist nicht nur ein natürlicher Anti-Stress-Faktor für marine Organismen, sondern auch eine bedeutende Quelle eines klimaabkühlenden Gases.

DMSP wird in Dimethylsulfid (DMS) umgewandelt, ein klimaktives Gas, das für seinen typischen Geruch nach Meer bekannt ist. DMS, das in die Atmosphäre freigesetzt wird, trägt zur Wolkenbildung bei, die Sonnenlicht reflektiert und so den Planeten kühlt. Dieser natürliche Prozess ist entscheidend für die Regulierung des Erdklimas und den globalen Schwefelkreislauf.

Die Studie zeigt auch Schlüsselenzyme bei der Produktion von DMSP. Die Forscher der UEA und der OUC haben neue Enzyme identifiziert, die für die Synthese von DMSP verantwortlich sind und damit den Weg für ein besseres Verständnis der Pelagophyceae-Algen und deren Auswirkungen auf den globalen Klimawandel ebnen.


a. Die wichtigsten Schritte zur Herstellung und Zersetzung von DMSP sind zusammen mit den bekannten Enzymen der Algen und Bakterien dargestellt.
b. Häufigkeit der DMSP-Gene in verschiedenen Wasserschichten gemäß den OM-RGC_V2 und MATOU Datensätzen.
c. Typen und Gruppen von DSYE-Gensequenzen, die in den MATOU-Daten gefunden wurden, normiert mit den Genen recA und β-Actin. Die Größe der Diagramme zeigt die Häufigkeit der Gene. Kein dsyG/dsyGD-Gen nachgewiesen.

Abschließend fordern die Forscher weitere Studien über die Pelagophyceae-Algen und andere marine Organismen, um die Umweltwerte von DMSP und die Vielfalt der an seiner Produktion beteiligten Enzyme besser zu messen. Diese Forschungen sind entscheidend, um die Auswirkungen dieser Mikroorganismen auf unser Klima vorherzusagen und zu steuern.