Diese bedeutende Entdeckung gibt neue Hoffnung in der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Veröffentlicht von Cédric,
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Nature Cancer
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Ein neuer therapeutischer Ansatz zur Behandlung von metastasiertem Pankreaskarzinom zeichnet sich ab, laut einer Studie, die in Nature Cancer veröffentlicht wurde. Unter der Leitung von Professor Michael Schmid von der Universität Liverpool und seinen Kollegen bietet diese Forschung neue Einblicke in die Rolle der Efferozytose, einem Prozess, der das Entfernen toter Zellen beinhaltet, bei der Ausbreitung von Bauchspeicheldrüsenkrebs auf die Leber.


Die hepatische Metastasierung tritt bei 40 bis 50% der Personen mit duktalem Adenokarzinom des Pankreas (PDAC, die häufigste Form des Bauchspeicheldrüsenkrebses) auf, und derzeit gibt es keine effektive Behandlung, um Patienten mit dieser Krankheit zu heilen. Metastasen des PDAC wurden mit erhöhten Niveaus von immunsuppressiven Makrophagen beobachtet, einer Art von weißem Blutkörperchen, die das Tumorwachstum fördert.

Das Forschungsteam entdeckte, dass das Blockieren des Efferozytoseweges während der frühen Metastasierung diese immunsuppressive Aktivität in den Makrophagen verhindert, dadurch die Aktivierung von T-Lymphozyten wiederherstellt und die metastatische Tumorlast verringert.

Professor Michael Schmid, der Hauptautor der Studie, erklärte: "Bei Bauchspeicheldrüsenkrebs breiten sich die bösartigen Tumorzellen oft auf die Leber aus. Unsere Daten zeigen, dass die Schaffung eines 'günstigen metastatischen Nests' in der Leber für das effektive Wachstum der bösartigen Zellen an der entfernten Stelle wesentlich ist."

Doktor Yuliana Astuti, die Hauptautorin der Studie, fügte hinzu: "Durch die Verwendung einzigartiger zellulärer Technologien haben wir eine unterschätzte Diversität von Makrophagen in den hepatischen Metastasen des Bauchspeicheldrüsenkrebses entdeckt. Wir haben identifiziert, dass in der Leber metastasenassoziierte Makrophagen gegensätzliche Funktionen zeigen, einige mit immunstimulierenden und andere mit immunsuppressiven Eigenschaften."

Professor Ainhoa Mielgo, ein Schlüsselbeitragender der Studie, kommentierte: "Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine Art von sehr aggressivem Krebs, der sich oft auf die Leber ausbreitet. Derzeit haben wir keine effektive Behandlung, um Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs und Lebermetastasen zu heilen. Diese Entdeckungen sind sehr aufregend, da sie einen zielführenden Mechanismus offenlegen, durch den sich Pankreaskrebszellen ausbreiten und in der Leber wachsen."

Diese Studie, Ergebnis einer kollaborativen Anstrengung zwischen Wissenschaftlern, medizinischen Onkologen, Chirurgen und Patienten, eröffnet neue Perspektiven für die Behandlung von Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom.