Die Natur ist voll von überraschenden Phänomenen, die iterative Evolution ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses faszinierende Konzept zeigt sich auf spektakuläre Weise bei der Cuviers Ralle, auch Aldabra-Ralle (Dryolimnas cuvieri aldabranus) genannt, einem Vogel, der nicht nur einmal, sondern zweimal im Laufe der Geschichte die Fähigkeit zu fliegen verloren hat. Das Atoll Aldabra, gelegen vor der Südostküste Afrikas, bietet einen einzigartigen Lebensraum für diese bemerkenswerte Art.
Die Aldabra-Ralle, ein Vogel, der sich durch iterative Evolution zweimal zu einem flugunfähigen Wesen entwickelt hat. Bild Wikimedia
Auf den ersten Blick könnte die Aldabra-Ralle gewöhnlich erscheinen. Mit einer Größe, die der eines Huhns ähnelt, einem gesprenkelten grauen Rücken, einem rostfarbenen Kopf und Brust sowie einem weißen Hals, hebt sie sich dennoch durch eine erstaunliche Eigenschaft ab: Sie ist der einzige heutige Vogel im Indischen Ozean, der flugunfähig ist, ein Überlebender einer Gruppe, zu der einst auch der Dodo (Raphus cucullatus) gehörte. Dieser einzigartige Status ist das Ergebnis eines bemerkenswerten evolutionären Prozesses, illustriert durch eine Studie aus dem Jahr 2019, veröffentlicht im Zoological Journal of the Linnean Society.
Die Geschichte beginnt vor ungefähr 136.000 Jahren, als das Atoll Aldabra überschwemmt wurde, was zum Aussterben vieler Arten führte, darunter einer flugunfähigen Unterart der Ralle. Als das Atoll etwa 18.000 Jahre später wieder auftauchte, wurde es von der Weißkehlralle, die fliegen konnte, erneut besiedelt. Mit der Zeit entwickelten sich diese Vögel wieder zu einer flugunfähigen Form, ein Phänomen, das durch den Fund von Fossilien schwererer und robusterer Beine vor etwa 100.000 Jahren unterstützt wird und auf den Verlust der Flugfähigkeit hinweist.
Die Evolution zur Flugunfähigkeit scheint in dieser isolierten Umgebung vorteilhaft gewesen zu sein. Die Vögel, die ihre Eier am Boden legen, profitieren von starken Beinen, um sich unmittelbar nach dem Schlüpfen schnell fortzubewegen, ein Vorteil für das Überleben. Die iterative Evolution der Aldabra-Ralle unterstreicht einen faszinierenden Aspekt der Evolution: die Fähigkeit der Natur, unter ähnlichen Umweltdrücken ähnliche Pfade zu verfolgen.
Der Fall der Aldabra-Ralle ist einzigartig in den Annalen der Biologie und stellt das einzige bekannte Beispiel eines Vogels dar, der durch denselben Vorfahren zweimal die Fähigkeit zum Fliegen verloren hat. Diese Entdeckung illustriert nicht nur die Plastizität der Evolution, sondern beleuchtet auch die Bedeutung des Aldabra-Atolls als natürliches Labor für das Studium der evolutionären Dynamik.