Dieses Schwarze Loch ist zugleich Baby, Riese und fastend. Wie ist das möglich? 🤔

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Nature
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Einige monströse Schwarze Löcher im frühen Universum gönnen sich eine Pause, wie nach einem üppigen Festmahl. Das ist nicht nur eine Metapher: Beobachtungen des James-Webb-Teleskops zeigen ein zugleich supermassives und inaktives Schwarzes Loch, gefangen vor fast 13 Milliarden Jahren. Seine kolossale Masse und sein untypisches Verhalten faszinieren die Astronomen.


Entdeckt 800 Millionen Jahre nach dem Urknall erreicht dieses Schwarze Loch 400 Millionen Mal die Masse der Sonne. Trotz seiner gigantischen Masse scheint es paradoxerweise nicht in einer Fressorgie zu sein. Dieses Detail unterstreicht ein großes Rätsel: Wie konnten diese kosmischen Monster so schnell in der Frühzeit des Universums wachsen?

Supermassive Schwarze Löcher werden üblicherweise entdeckt, wenn sie von leuchtenden Akkretionsscheiben umgeben sind, die durch intensive Reibung erhitzt werden. Doch dieser inaktive Riese wurde durch seinen enormen gravitativen Einfluss entdeckt.

Seine Entdeckung wirft neue Fragen auf. Aktuelle Theorien gehen davon aus, dass es Milliarden Jahre dauert, bis ein Schwarzes Loch solche Ausmaße erreicht. Jüngste Beobachtungen zeigen jedoch Schwarze Löcher ähnlicher Größe in einem Universum, das weniger als eine Milliarde Jahre alt ist. Ein Widerspruch, der die bestehenden Modelle infrage stellen könnte.

Laut jüngsten Simulationen hätten diese frühen Schwarzen Löcher Phasen außergewöhnlicher Überernährung. Indem sie vorübergehend ein Limit namens "Eddington-Grenze" überschreiten, könnten sie schnell wachsen, bevor sie sich für mehrere hundert Millionen Jahre ausruhen. Diese kurzen Phasen intensiver Aktivität könnten ausreichen, um ihr beschleunigtes Wachstum zu erklären.

Forscher wie Roberto Maiolino vom Kavli-Institut für Kosmologie schätzen, dass diese "Super-Akkretions"-Episoden zwischen 5 und 10 Millionen Jahre dauern können. Die meiste Zeit jedoch bleiben diese kosmischen Riesen inaktiv und damit für unsere heutigen Instrumente unsichtbar.


Dieses Schwarze Loch ist von einer leuchtenden Scheibe aus Gas und Staub umgeben, ein Zeichen intensiver Aktivität.

Dieses schlafende Schwarze Loch könnte nur die sichtbare Spitze eines größeren Phänomens sein. Astronomen vermuten, dass viele schlafende Riesen das frühe Universum bevölkern. Ihre Entdeckung bleibt jedoch schwierig, da ihre Inaktivität sie nahezu unsichtbar macht.

So erinnert uns dieser schlafende Riese daran, dass das Universum noch immer voller Geheimnisse ist. Diese Art von Entdeckung könnte unser Verständnis der Entwicklung von Galaxien und Schwarzen Löchern revolutionieren.