Ein Pilz, der auf einem Frosch wächst, bringt die Wissenschaftswelt ins Wanken

Veröffentlicht von Cédric,
Artikelautor: Cédric DEPOND
Quelle: Reptiles and Amphibians
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
In den grünen Bergregionen der Westghats in Indien hat sich eine wissenschaftliche Expedition aufgemacht, um die Biodiversität der Amphibien und Reptilien zu erkunden. Was eine einfache Erkundung hätte sein sollen, verwandelte sich in eine außergewöhnliche Beobachtung, die unsere Vorstellungen von Symbiose zwischen Flora und Fauna in Frage stellt.

Unter den dort gesichteten Fröschen zog einer insbesondere die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich. Auf einem Zweig sitzend, zeigte er eine erstaunliche Besonderheit: ein winziger Pilz wuchs an seiner Flanke. Eine ebenso ungewöhnliche wie faszinierende Vision für das wissenschaftliche Team.


Dieser Frosch, als Hylarana intermedia identifiziert, ist eine einheimische Art der Region. Die Wissenschaftler machten Aufnahmen von dieser seltsamen Verbindung zwischen dem Amphibien und dem Pilz und teilten ihre Entdeckungen schnell in einer in Reptiles and Amphibians veröffentlichten Studie.

Wie bei Bakterien leben viele Arten von Pilzen zusammen mit den meisten lebenden Kreaturen. Allerdings, im Gegensatz zur menschlichen Haut, wo Pilze an der Oberfläche wachsen, ist das Vorhandensein eines echten Pilzes (die fleischige Frucht des Pilzes) auf einem lebenden Tier eine wissenschaftlich noch nie beobachtete Erscheinung.

Leider, mangels entnommenem Exemplar, bleibt die genaue Natur dieses Pilzwachstums spekulativ. Die Forscher fragen sich, ob die Pilzfilamente in die Haut des Frosches eingedrungen sind oder ob es sich lediglich um ein oberflächliches Wachstum handelt.

Diese Entdeckung hat großes Interesse unter Wissenschaftlern und Naturbegeisterten geweckt. Die Fotos des Frosches wurden mit Bildern von Pilzen der Gattung Mycena verglichen, die normalerweise auf verrottendem Holz gefunden werden. Das Vorhandensein dieses Pilzes auf einem lebenden Amphibien wirft ein faszinierendes Rätsel auf: Wie konnte er auf dem Frosch wachsen? Ist er harmlos oder pathogen? Fragen, auf die die Wissenschaftler mit den ihnen zur Verfügung stehenden visuellen Daten noch Antworten suchen.

Obwohl dieses Wachstum harmlos zu sein scheint, sind andere Pilze bekannt dafür, weitaus weniger freundlich zu ihren Wirten zu sein. Die Chytridiomykose zum Beispiel, verursacht durch einen Pilz namens Batrachochytrium dendrobatidis, wurde mit einem massiven Rückgang der Amphibienpopulationen in Verbindung gebracht. In diesem Fall könnten nur weitere Studien und möglicherweise eine zweite Beobachtung Licht auf dieses einzigartige Exemplar werfen.