Leben auf dem Mars: wir wissen, wo wir suchen müssen! 🔍

Veröffentlicht von Cédric,
Artikel verfasst von: Cédric DEPOND
Quelle: Communications Earth and Environment
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Auf dem Mars könnten Lavaröhren die Geheimnisse uralter Lebensformen beherbergen. Diese unterirdischen Hohlräume sind ebenso beeindruckend wie unerforscht.


Auf der Erde zeigen vulkanische Inseln wie Lanzarote das Potenzial dieser Strukturen. Diese aus Vulkanausbrüchen entstandenen, weitläufigen Tunnel schlängeln sich unter der basaltischen Oberfläche entlang und schaffen einzigartige Umgebungen. Die Cueva de los Verdes, einer dieser Tunnel, zieht Besucher an, die von den dort verborgenen geologischen Geheimnissen fasziniert sind.

Solche Tunnel entstehen, wenn flüssige Lava unter einer erstarrten Kruste abfließt. Nach dem Ende des Ausbruchs bleiben die entstandenen Hohlräume oft intakt. Diese Strukturen beherbergen manchmal einzigartige Ökosysteme, was Untersuchungen in den Tunneln von Lanzarote bestätigen.

Kürzlich hat ein internationales Forscherteam sechs solcher Tunnel untersucht, um deren mineralogische und biologische Zusammensetzung besser zu verstehen. Die Analysen enthüllten Ablagerungen von Calcium- und Natriumsulfaten, die starke Hinweise auf frühere mikrobielle Aktivitäten liefern. Diese Biosignaturen liefern wertvolle Informationen über vergangene Umwelten.

Die Zeitschrift Communications Earth and Environment berichtet, dass diese Umgebungen Mineralien und organische Verbindungen wirksam schützen. Die unterirdischen Bedingungen bewahren organisches Material vor klimatischen Einflüssen und Strahlung – ein Phänomen, das auch auf dem Mars auftreten könnte.

Auch auf dem Mars gibt es zahlreiche ähnliche Lavaröhren. Diese Strukturen, die vor extremen Temperaturen und Sonnenstrahlung geschützt sind, könnten potentielle Zufluchtsorte für Spuren von vergangenem Leben sein. Die in den irdischen Hohlräumen entdeckten sulfatreichen Mineralien lassen vermuten, dass ähnliche Prozesse auch dort stattgefunden haben könnten.

Für Astrobiologen sind diese Ergebnisse besonders vielversprechend. Sie deuten darauf hin, dass die Erforschung marsianischer Lavaröhren eine Priorität für zukünftige Missionen sein sollte.

Über den Mars hinaus eröffnen diese Forschungen auch neue Perspektiven für die Erkundung anderer Himmelskörper. Sollten ähnliche Tunnel auch dort existieren, könnten sie ebenfalls Biosignaturen oder Beweise für vergangenes Leben bewahren. Die Suche nach unserem galaktischen Ursprung richtet sich somit entschlossen auf die unterirdischen Tiefen.