Mini-Schlaganfälle könnten anhaltende Müdigkeit verursachen 🧠

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: Neurology
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Mini-Schlaganfälle könnten bei mehr als der Hälfte der Patienten eine anhaltende Müdigkeit hinterlassen, was eine oft vernachlässigte Belastung nach der anfänglichen Erholung aufzeigt. Diese Müdigkeit kann bis zu einem Jahr andauern, insbesondere bei Personen mit einer Vorgeschichte von Angst oder Depression.

Eine transitorische ischämische Attacke (TIA), allgemein als Mini-Schlaganfall bekannt, wird normalerweise als eine vorübergehende Unterbrechung der Durchblutung des Gehirns betrachtet. Symptome wie Sprachstörungen oder Muskelschwäche verschwinden üblicherweise innerhalb von 24 Stunden. Eine kürzlich in Neurology veröffentlichte Studie zeigt jedoch, dass die Folgen länger anhalten könnten als erwartet.


Die Forscher verfolgten 354 Personen mit einem Durchschnittsalter von 70 Jahren, die einen Mini-Schlaganfall erlitten hatten. Sie bewerteten deren Müdigkeitslevel mehrfach über ein Jahr hinweg. Die Ergebnisse zeigen, dass 61% der Teilnehmer zwei Wochen nach dem Ereignis Müdigkeit verspürten und 54% noch bis zu einem Jahr später darunter litten.

Die Studie untersuchte auch fünf verschiedene Arten von Müdigkeit, von körperlicher bis hin zu mentaler Erschöpfung. Die durchschnittlichen Müdigkeitswerte nahmen im Laufe der Zeit leicht ab, blieben aber signifikant. Interessanterweise konnten Hirnscans diese anhaltende Müdigkeit nicht erklären.

Eine Vorgeschichte von Angst oder Depression wurde als Hauptrisikofaktor für langfristige Müdigkeit identifiziert. Die Autoren betonen die Bedeutung einer langfristigen Nachsorge, um Patienten zu erkennen, die möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigen.

Eine Einschränkung der Studie besteht darin, dass einige Fragebögen mit Hilfe von Angehörigen ausgefüllt worden sein könnten, was die Antworten beeinflusst haben könnte. Dennoch eröffnen diese Ergebnisse neue Perspektiven für die Betreuung nach einer TIA.

Diese Forschung unterstreicht die Notwendigkeit, Mini-Schlaganfälle nicht nur als vorübergehende Ereignisse, sondern auch als potenzielle Auslöser für langfristige Beschwerden zu betrachten.

Was ist ein Mini-Schlaganfall?


Ein Mini-Schlaganfall oder eine transitorische ischämische Attacke (TIA) ist eine vorübergehende Unterbrechung der Blutversorgung eines Teils des Gehirns. Im Gegensatz zu einem vollständigen Schlaganfall klingen die Symptome einer TIA normalerweise innerhalb von 24 Stunden ab.

Die Ursachen einer TIA ähneln denen eines Schlaganfalls und umfassen Blutgerinnsel oder Fettablagerungen in den Arterien. Obwohl vorübergehend, sind TIAs ernste Warnzeichen und erfordern sofortige medizinische Aufmerksamkeit.

Die Diagnose einer TIA basiert auf der Bewertung der Symptome und bildgebenden Untersuchungen des Gehirns. Trotz der kurzen Dauer der Symptome können TIAs subtile, aber signifikante Folgen hinterlassen, wie diese Studie zur anhaltenden Müdigkeit zeigt.

Die Prävention von TIAs erfolgt durch die Kontrolle von kardiovaskulären Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes und Rauchen. Ein frühzeitiges Eingreifen kann das Risiko eines späteren Schlaganfalls verringern.