Dieser fossile löst ein entwicklungsparadoxon

Veröffentlicht von Redbran,
Quelle: Nature
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Eine kürzliche Entdeckung könnte unser Verständnis der Evolution der ersten Tierformen revolutionieren. Forscher haben ein 550 Millionen Jahre altes Meeres-Schwamm-Fossil entdeckt, das entscheidende Hinweise auf die Entwicklung von Schwämmen liefert und eine 160 Millionen Jahre lange Lücke im Fossilienarchiv schließt.


Holotyp von Helicolocellus, fotografiert im reflektierten Licht.
Quelle: Yuan Xunlai

Das von Shuhai Xiao von der Virginia Tech geleitete Team stellte dieses Fossil vor und deutete darauf hin, dass die ersten Schwämme keine mineralischen Skelette besaßen, was die Methoden der Paläontologen bei der Suche nach Fossilien beeinflusst.

Die scheinbare Einfachheit von Meeresschwämmen verbirgt ein Rätsel. Während molekulare Uhren auf ein Auftreten vor etwa 700 Millionen Jahren hinweisen, wurden Schwammfossilien, die älter als 540 Millionen Jahre sind, bisher nicht gefunden, was eine unerklärte Lücke hinterließ.

In einem am 5. Juni in Nature veröffentlichten Artikel beschrieben Shuhai Xiao und seine Kollegen ihre Entdeckung eines 550 Millionen Jahre alten Meeres-Schwamms. Dieser Fund deutet darauf hin, dass die ersten Schwämme noch keine mineralischen Skelette entwickelt hatten und redefiniert die Kriterien zur Suche nach fehlenden Fossilien.

Die auf molekularen Uhren basierenden Schätzungen stellten ein Paradoxon dar: Wie konnten Schwämme existieren, ohne Fossilien zu hinterlassen? Dieses Fossil schließt diese Lücke.


Rekonstruierte Lebensposition von Helicolocellus auf dem ediacarischen Meeresboden.
Quelle: Yuan Xunlai

Shuhai Xiao war fasziniert von einem in China entdeckten Foto eines Exemplars. Gemeinsam mit Kollegen der Universität Cambridge und dem Institut für Geologie und Paläontologie in Nanjing schlossen sie andere Möglichkeiten aus und identifizierten einen alten Meeres-Schwamm.

In einer 2019 durchgeführten Studie schlugen Shuhai Xiao und sein Team vor, dass die ersten Schwämme keine mineralischen Skelette hatten und daher keine Fossilien hinterließen, außer unter schnellen Fossilisationsbedingungen, die die Zersetzung überwogen.

Dieses einzigartige Fossil, das 38 Zentimeter lang ist, weist komplexe Strukturmuster auf und scheint mit den heutigen Glasschwämmen verwandt zu sein, was unser Verständnis erweitert und zukünftige Forschungen leitet.