Les bloqueurs de pubs mettent en péril la gratuité de ce site.
Autorisez les pubs sur Techno-Science.net pour nous soutenir.
▶ Poursuivre quand même la lecture ◀
Was wäre, wenn wir die "Mini-Monde", die anderen Monde der Erde, erkunden würden?
Veröffentlicht von Adrien, Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Das Bestreben, die Geheimnisse des Sonnensystems zu entschlüsseln, treibt Wissenschaftler zu neuen Forschungsgebieten an, insbesondere Asteroiden und andere Himmelskörper, die um unsere Sonne kreisen. Die OSIRIS-REx-Mission der NASA hat eine bemerkenswerte Entdeckung auf dem 4,5 Milliarden Jahre alten Asteroiden Bennu gemacht: die Anwesenheit von Wasser und Kohlenstoff, grundlegende Elemente für das Leben auf der Erde.
Unter den Forschungsobjekten, bieten die Mini-Monde (minimoons), diese kleinen, vorübergehend von der Erdgravitation eingefangenen Asteroiden, ein einzigartiges Fenster in die Vergangenheit. Laut Richard Binzel, einem professor für Planetenwissenschaften, besitzen diese Himmelskörper eine komplexe Geschichte der Navigation durch das innere Sonnensystem, wobei sie kosmische Hüpfbewegungen machen, bevor sie in die Erdumlaufbahn gezogen wurden.
Die OSIRIS-REx-Mission. Kredit: NASA/GSFC
Diese Mini-Monde gelten als ideale Kandidaten für die Erforschung der Ursprünge unseres Sonnensystems. Ihre Nähe zur Erde bietet eine kostengünstigere und schnellere Möglichkeit für Erkundungs- und Sammlungsmissionen. Die Haupthypothese schlägt vor, dass diese Mini-Monde aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter stammen, was sie zu perfekten Konservatoren der primitiven Bedingungen des Sonnensystems macht.
Die Rückgewinnung von Proben dieser Körper ist entscheidend, um unseren Verständnis des Weltraums voranzutreiben. Die japanische Raumfahrtagentur (JAXA) beispielsweise hat 2019 erfolgreich Proben des Asteroiden Ryugu gesammelt, welche die Anwesenheit von präbiotischer organischer Materie und Aminosäuren aufzeigten, und damit Hinweise auf wesentliche Lebenskomponenten lieferten.
Diese Rückkehrmissionen von Proben, wie die von OSIRIS-REx, sind ausschlaggebend für die Untersuchung von flüchtigen und organischen Materialien, die oft schwer zu analysieren sind, nachdem sie die Erdatmosphäre durchquert haben.