Wissenschaftler entdecken unerwartete Heilkräfte der Pflanzen für die Gesundheit

Veröffentlicht von Redbran,
Quelle: Diabetes & Metabolism
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Eine kürzlich durchgeführte Studie unter der Leitung von Tilman Kühn vom Zentrum für Öffentliche Gesundheit des MedUni Wien zeigt, dass eine überwiegend pflanzenbasierte Ernährung nicht nur dazu beitragen kann, Typ-2-Diabetes vorzubeugen, sondern auch den Stoffwechsel sowie die Leber- und Nierenfunktion verbessert. Veröffentlicht im Fachjournal Diabetes & Metabolism, markiert diese Forschung einen Meilenstein in der Identifizierung der gesundheitlichen Vorteile einer Pflanzenkost für die Stoffwechselgesundheit und Organfunktionen.


Die Studie umfasste 113.097 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der groß angelegten britischen UK Biobank-Studie über einen Beobachtungszeitraum von zwölf Jahren. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die Vorteile einer gesunden pflanzlichen Ernährung nicht nur auf eine Reduktion des Körperfettanteils und des Taillenumfangs beschränkt sind. Den Analysen zufolge kann eine Ernährung, die reich an frischem Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukten ist, das Diabetesrisiko um 24 % senken, selbst bei genetisch vorbelasteten Individuen oder Personen mit anderen Risikofaktoren wie Übergewicht, hohem Alter oder Bewegungsmangel.

Hingegen ist eine ungesunde pflanzenbasierte Ernährung, die reich an Süßigkeiten, raffinierten Getreiden und süßen Getränken ist, mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden. Die Forschenden identifizierten Schlüssel-Biomarker, die mit zentralen Stoffwechselprozessen und Organfunktionen verknüpft sind und diese schützenden Effekte erklären. Normale Werte für Blutfette (Triglyceride), Blutzucker (HbA1c), Entzündungsparameter (CRP) und insulinähnlicher Wachstumsfaktor (IGF1) werden mit einem niedrigen Diabetesrisiko in Verbindung gebracht.

Die Studie hebt auch die Bedeutung einer vollen Funktion von Leber und Nieren in der Diabetesprävention hervor. Diese Organe spielen eine entscheidende Rolle bei Menschen, die bereits an Diabetes leiden. Die Ergebnisse zeigen, dass eine gesunde pflanzenbasierte Kost die Leber- und Nierenfunktion verbessert, wodurch das Diabetesrisiko verringert wird.

Tilman Kühn, Professor für Öffentliche Gesundheitsernährung an der MedUni Wien und der Universität Wien, betont, dass diese Forschung die erste ist, die demonstriert, dass die positiven Effekte einer pflanzenbasierten Kost auf die Gesundheit über die bekannten Faktoren hinausgehen und bisher unterschätzte Vorteile für die Funktion lebenswichtiger Organe bieten.

Diese Studie zeigt also die positive Auswirkung einer gesunden pflanzlichen Ernährung, nicht nur für die Diabetesprävention, sondern auch für die Verbesserung des Stoffwechsels und der Funktionen von Leber und Nieren. Es ist wichtig anzumerken, dass die Wirksamkeit dieser Ernährungsweise von der Qualität der konsumierten Lebensmittel abhängt, wobei frische und vollwertige Produkte gegenüber verarbeiteten und zuckerhaltigen Lebensmitteln bevorzugt werden sollten.