🏔️ Das Eis des Montblanc hat Aerosole in Europa seit der letzten Enteisung archiviert

Veröffentlicht von Adrien,
Quelle: CNRS INSU
Andere Sprachen: FR, EN, ES, PT
Eine in PNAS Nexus veröffentlichte Studie dokumentiert erstmals die Entwicklung verschiedener Aerosole (Meersalz, Staub, biotische Partikel) in Europa seit 12.000 Jahren.

Diese Messungen von 18O und verschiedenen chemischen Verbindungen stammen aus einem Eiskern, der in 4.300 m Höhe in der Nähe des Gipfels des Montblanc entnommen und unter anderem mit 14C datiert wurde. Dieses einzigartige Archiv ermöglicht es, den Zusammenhang zwischen Aerosol und Klima außerhalb der Polarregionen, hier in Westeuropa, zu dokumentieren.


Bild Wikimedia

Das atmosphärische Aerosol, feine flüssige oder feste Partikel in der Atmosphäre, ist ein Schlüsselakteur des Klimas auf regionaler Ebene, der noch wenig bekannt ist. Das Eis archiviert gleichzeitig das vergangene Klima und das Aerosol. Dennoch hat die Untersuchung von Gletscheraufzeichnungen bis heute nicht die Untersuchung des Aerosol-Klima-Zusammenhangs seit der letzten Eiszeit ermöglicht, außer in Polarregionen. Dieser Mangel an Daten in mittleren Breiten ist entscheidend für Europa, das neben Klimaschwankungen einen anthropogenen Druck lange vor Beginn des Industriezeitalters erlebte, mit der Veränderung der Landnutzung in den letzten Jahrtausenden des Holozäns durch die ersten landwirtschaftlichen Gesellschaften.

Messung von Kohlenstoff-14 und Temperaturprofil der Vergangenheit


Wissenschaftler aus 3 Ländern und 2 französischen Labors (siehe Kasten) identifizierten eine Bohrstelle auf einem Gletscher der französischen Alpen, die die Entwicklung des Aerosols in Europa seit ~12.000 Jahren archiviert hat.

Im Gegensatz zu oft in einem Pass gelegenen Gletscherstellen befindet sich diese neue Bohrung auf einem flachen Gipfel, was die starken Belastungen durch das Fließen des Gletschers auf das Eis nahe dem Felsbett minimiert, ein Phänomen, das die Klimaaufzeichnung über wenige tausend Jahre hinaus stört. Dieser neue Eiskern wurde mit dem Argon der Luftblasen und der Identifizierung der Bleiverschmutzung während der römischen Antike für den jüngsten Teil datiert, durch Messung von 14C an der organischen Materie und das 18O-Profil für den Beginn des Holozäns.


Datierung des in der Nähe des Montblanc extrahierten Eiskerns. Oben: unterer Teil des 18O-Profils, der die Anwesenheit von Eis aus der letzten Eiszeit belegt. Unten: Alters-Tiefen-Beziehung des Kerns, basierend hauptsächlich auf Messungen von 39Ar und 14C.
© Referenz


Starker Anstieg der Meeresaerosole und Abnahme der Konzentrationen biogener Partikel


Die chemische Analyse dieses Eises zeigt einen Anstieg der Konzentrationen von Meersalz und Staub über Westeuropa während kalter Klimaperioden, was einer Verstärkung der Westwinde und höheren Staubemissionen wahrscheinlich aus der Sahara entspricht.

Sie zeigt auch eine Abnahme der Konzentrationen biogener Partikel während kalter Klimaperioden, was eine bemerkenswerte Reduktion der europäischen Vegetationsbedeckung impliziert.