Publications
Dietmar Haubfleisch a publié une liste exhaustive des œuvres d'Elisabeth Rotten, seuls quelques titres sont présentés ici.
- (de) Goethes Urphänomen und die platonische Idee, Giessen, A. Töpelmann, 1913
- (de) Erziehung als Expressionismus der Liebe, (Deutscher Bund für Mutterschutz.), Berlin, Oesterheld, [1920?]
- (de) Warum Versuchsschulen?, 1927
- (de) Durch welche Schule könnten pädogogisch und sozial die Aufgaben einer quäkerischen Erziehung verwirklicht werden?, Berlin, Quäker-Verlag, 1930
- (de) Jane Addams, Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit - Schweizer Zweig, Zürich, 1936
- (de) Die Einigung Europas : Sammlung von Aussprüchen und Dokumenten zur Versöhnung und Organisation Europas aus eineinhalb Jahrhunderten, Basel, Haus der Bücher, 1942
- (de) Das Kinderdorf « Pestalozzi » in Trogen, Saanen, 1946.
- (en) Children's communities : a way of life for war's victims, Paris, Unesco, 1949
- (en) Children, war's victims; the education of the handicapped, Paris, Unesco, 1949
- Les communautés d'enfants : Une vie nouvelle pour les victimes de la guerre, Paris, Unesco, 1950
- (en) The Pestalozzi children's village, London ; New York, 1957
- (nl) Argumenten voor de comprehensive school, s-Gravenhage, 1957
- (de) Siege ohne Waffen : Die Kraft des gewaltlosen Verhaltens im Lichte der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft,Göttingen, Wissen und Verantwortung, 1959
- (de) Fridtjof Nansen : Forscher, Nothelfer, Politiker, 10. Oktober 1861 - 13. Mai 1930, Volkshochschule Saanenland, Saanen, 1962
- (de) Wahrhaftigkeit, Gerechtigkeit und Frieden, (Richard L. Cary Vorlesung ; 1962), Bad Pyrmont, L. Friedrich, 1963
Elisabeth Rotten a aussi traduit de nombreux ouvrages, dont certains de John Steinbeck, Erich Fromm, Upton Sinclair, Louis Bromfield, Philip J. Noel-Baker, Pearl Buck, William Somerset Maugham, Walther Schücking.
Hommages
Elisabeth Rotten a été proposée au Prix Nobel de la paix peu après la guerre.
En 1954, son nom a été donné à une école à Berlin-Mariendorf.